Dossier

Damian Müller

Ex-SRG-Boss rechnet
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand tritt ab. Der Medienkonzern zittert vor der SVP-Halbierungsinitiative. Jetzt bricht Marchands Vorvorgänger sein jahrelanges Schweigen. Er fordert eine bürgerliche Führung – und kritisiert den Verwaltungsrat.
21.01.2024, 12:40 Uhr
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
So lief der Olympia-Poker ab
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Im Rennen um die Winterspiele 2030 war die Schweiz gegen Frankreichs Powerplay chancenlos. Jetzt formiert sich die Lobby für 2038.
01.01.2024, 14:14 Uhr
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Sie holte Silber in Sydney
Olympia-Reiterin Lesley McNaught (†59) verstorben
Die britisch-schweizerische Springreiterin Lesley McNaught-Mändli ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Sie gehörte im Jahr 2000 der Schweizer Silber-Equipe in Sydney an.
26.12.2023, 17:32 Uhr
Olympia-Reiterin Lesley McNaught (†59) verstorben
Vorstoss forderte Pilotprojekt
Eritreer werden nicht in Drittland ausgeschafft
Die Schweiz wird Eritreer mit einem abgewiesenen Asylgesuch nicht in ein Drittland wie zum Beispiel Ruanda ausschaffen. Der Nationalrat hat am Dienstag einen Vorstoss abgelehnt, mit dem ein Pilotprojekt für solche Ausschaffungen gefordert wurde.
19.12.2023, 12:23 Uhr
Abgewiesene Eritreer werden nicht in Drittland ausgeschafft
Geschäft ist vom Tisch
Ständerat will keinen Tag der Angehörigen
Der Ständerat will keinen durch den Bundesrat bestimmten nationalen Tag der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober. Die kleine Kammer lehnte eine Motion von Pierre-Yves Maillard (SP/VD) am Montag mit 24 zu 15 Stimmen bei 4 Enthaltungen ab.
19.12.2023, 09:46 Uhr
Ständerat lehnt nationalen Tag für betreuende Angehörige ab
Gnade für Estermann
Tierquäl-Sperre von sieben auf vier Jahre reduziert
Das Verbandsgericht von Swiss Equestrian zieht Springreiter Paul Estermann für vier Jahre aus dem Verkehr. Es begründet die Reduzierung der Sperre mit dem Urteil des Kantonsgerichts Luzern, das dessen Tierquälerei nur als mittelschweres Vergehen einstufte.
14.12.2023, 16:07 Uhr
Tierquäl-Sperre von sieben auf vier Jahre reduziert
Im Streit mit Italien
Schweiz soll Druck für Ausschaffungen erhöhen
Wer kein Anrecht auf Asyl hat, wird ausgeschafft. Doch das müsse effizienter geschehen, findet die staatspolitische Kommission des Nationalrats.
10.11.2023, 19:21 Uhr
Schweiz soll Druck für Ausschaffungen erhöhen
Melonis Albanien-Deal
FDPler findet Abschreckung erfolgversprechend
Asylsuchende überqueren das Mittelmeer, um in den Schengenraum zu gelangen. Doch sie dürften bald unfreiwillig in Albanien landen. Denn dort hin will sie Italien fürs Verfahren bringen. Schweizer Politikerinnen und Politiker bewerten den Albanien-Deal unterschiedlich.
08.11.2023, 18:53 Uhr
FDPler findet Abschreckung erfolgversprechend
Politiker fordern Wandel
Bundesrat soll Retouren-Wahnsinn stoppen
Politiker fordern einen Wandel im Onlineshopping. Sie wollen Schluss machen mit kostenlosen Rücksendungen. Der Bundesrat soll darum Massnahmen gegen den Retourenwahnsinn prüfen.
01.11.2023, 10:00 Uhr
Bundesrat soll Retouren-Wahnsinn stoppen
Resultat im Kanton Luzern
Roland Fischer erneut abgewählt
Die SP gewinnt im Kanton Luzern einen zweiten Nationalratssitz. Dies auf Kosten der GLP, die ihren Sitz in der grossen Kammer verliert. Die bisherigen Ständeräte wurden wiedergewählt.
26.10.2023, 17:05 Uhr
Roland Fischer erneut abgewählt
1...45678...20
1...67...