Dossier

Bundesrat

Alarmstufe Elektro!
Nicht nur Porsche legt bei Stromern den Rückwärtsgang ein
Da Verkäufe und Gewinne schrumpfen, rudern erste Hersteller bei ihrer Elektrifizierungs-Strategie zurück und setzen wieder stärker auf Verbrenner. Autoexperten wie der deutsche Ferdinand Dudenhöffer zeichnen dennoch ein düsteres Bild für die europäische Autoindustrie.
16.02.2025, 15:54 Uhr
Alarmstufe Elektro!
«Das ist enttäuschend»
Bund scheitert bei rumänischen Sonderzeichen im Pass
Dank des neuen IT-Systems des Bundes stehen neu auch osteuropäische Sonderzeichen in Schweizer Pässen. Betroffene können seit diesem Jahr die richtige Schreibweise ihres Namens beantragen. Ausser bei einigen rumänischen Zeichen – die kennt das System weiterhin nicht.
16.02.2025, 12:28 Uhr
Bund scheitert bei rumänischen Sonderzeichen im Pass
Wildhüter am Anschlag
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Rund 100 Wölfe wurden in der Ende Januar beendeten präventiven Jagd getötet. Dafür waren die Wildhüter Tausende Stunden unterwegs – vor allem nachts. Das sei kaum verhältnismässig, kritisiert der Kanton Waadt.
17.02.2025, 09:39 Uhr
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Passagierrechte
Rösti muss durchgreifen
Flieger verspätet oder annulliert? Fluggesellschaften versuchen, bei Entschädigungszahlungen zu tricksen. Verkehrsminister Albert Rösti muss ein Machtwort sprechen.
16.02.2025, 06:45 Uhr
Rösti muss durchgreifen
Verwirrung um Hearing
Bundesratskandidaten Ritter und Pfister laden Medien aus
Zuerst ein-, dann ausgeladen: Die Mitte-Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister wollen am Samstag doch nicht vor den Medien diskutieren. Kurzfristig sind Journalisten ausgeladen worden. Andere Termine liessen die beiden ganz platzen.
14.02.2025, 17:29 Uhr
Mitte-Bundesratskandidaten Ritter und Pfister laden Medien aus
Spezielle Kandidaturen
Zwei Dutzend Personen wollen Amherd im Bundesrat folgen
Nicht zwei, sondern zwei Dutzend Personen haben Interesse am frei werdenden Sitz von Bundesrätin Viola Amherd angemeldet. Wer sind sie?
14.02.2025, 10:20 Uhr
Zwei Dutzend Personen wollen Amherd im Bundesrat folgen
Kritik wegen Covid-Zins
Profitieren die Banken auf Kosten der Wirte?
Der Basler Chef-Gastronom kritisiert die hohen Zinsen auf die Covid-Kredite des Bundes. Die Banken würden profitieren – während der Bund das Risiko und die Gastronomie die Kosten trage. Was steckt dahinter?
13.02.2025, 20:46 Uhr
Profitieren die Banken auf Kosten der Wirte?
Bundesrat will Lösung
Probleme mit Parkbussen bei ausländischen Gästen
Wenn ausländische Gäste in der Schweiz mit einem Mietfahrzeug falsch parkieren oder zu schnell fahren, bleiben viele Bussen offen. Der Bundesrat will nun prüfen, wie die Tourismusgemeinden das ihnen zustehende Bussengeld künftig zuverlässiger erhalten können.
13.02.2025, 14:03 Uhr
Probleme mit Parkbussen bei ausländischen Gästen
Schutz vor Spoofing
Bundesrat will Telefonbetrügern das Handwerk legen
Schweizer Telefonnummern und Internet-Domains sollen besser geschützt werden vor Missbrauch durch Kriminelle. Der Bundesrat erklärt sich einverstanden mit drei entsprechenden Vorstössen aus der SVP-, der SP- und der Mitte-Fraktion.
13.02.2025, 13:35 Uhr
Bundesrat will Telefonbetrügern das Handwerk legen
Bundesrat billigt Vorstoss
Ruag-Raumfahrtsparte soll in der Schweiz bleiben
Die Ruag-Tochterfirma Beyond Gravity soll, «wenn immer möglich», an einheimische Investoren verkauft werden, mit einer langjährigen Garantie zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Schweiz. Der Bundesrat beantragt eine entsprechende Motion aus dem Ständerat zur Annahme.
13.02.2025, 11:36 Uhr
Ruag-Raumfahrtsparte soll trotz Verkauf in der Schweiz bleiben
1...56789...20
1...78...