Dossier

Bundesamt für Zivilluftfahrt

Gefahr am Schweizer Himmel
«Schwere Vorfälle» haben sich verdoppelt
Vorsicht am Schweizer Himmel: Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Fast-Kollisionen in der Luftfahrt massiv zugenommen.
30.07.2019, 16:39 Uhr
«Schwere Vorfälle» haben sich verdoppelt
Mit Video
Drohnen
Waadt verschärft Regeln für Drohnen
Das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Gefängnissen, Polizeiposten, Gerichtsgebäuden sowie Spitälern mit Helikopterlandeplatz wird im Kanton Waadt verboten. Die ferngesteuerten Fluggeräte müssen künftig eine Mindestdistanz von 300 Metern zu diesen Gebäuden einhalten.
11.07.2019, 13:52 Uhr
Post-Drohnen
Post beruft Expertenrat für Drohnenlogistik
Mit der Einsetzung eines Expertenrats und verschiedenen Verschärfungen der Sicherheitsmassnahmen reagiert die Post auf den Absturz von zwei ihrer Transportdrohnen. Dass die Sicherheitsmechanismen nicht funktioniert haben, sei "nicht akzeptabel".
28.06.2019, 11:23 Uhr
Vogelschlag, Blitz und Wetter
Die Pechsträhne bei der Swiss nimmt kein Ende
Der Swiss klebt derzeit das Pech an den Tragflächen. Gleich diverse Flüge mussten in den letzten Tagen wegen Zwischenfällen annulliert werden.
25.06.2019, 15:52 Uhr
Die Pechsträhne bei der Swiss nimmt kein Ende
Ventil, Bremsklappen, Fahrwerk
Pannenserie bei der Swiss
Ein Flug fällt aus, weil ein Ventil versagt. Bei der Ersatzmaschine versagen bei der Landung in Kloten sogar die Bremsklappen und das Fahrwerk.
22.06.2019, 20:39 Uhr
Was ist bei der Swiss los?
Kleinflugzeug im Sperrgebiet
Piper landete sogar zwei Mal auf Mont Blanc
Am Dienstag landete ein Kleinflugzeug mit zwei Schweizern an Bord wohl illegal auf dem Mont Blanc. Nun zeigen Radar-Aufnahmen: Die Maschine wurde nicht zum ersten Mal für so ein Manöver benutzt.
21.06.2019, 15:06 Uhr
Schweizer flogen mit Kleinflugzeug ins Sperrgebiet des Mont Blance
Rechtsexperte über Swiss-Chaos
«Jeder Ausfall wiegt schwer»
Eine einzige Boeing 777 der Swiss fällt aus – und das bringt den ganzen Flugplan der Airline durcheinander: Flüge fallen aus, fliegen nicht mehr direkt oder landen mit grosser Verspätung. Fluggastrechts-Experte Philipp Strässle erklärt, was Betroffenen zusteht.
24.01.2024, 00:08 Uhr
«Ab 3 Stunden Verspätung muss die Airline bezahlen»
Weil alle fliegen wollen
Engpässe an den Flughäfen Zürich und Genf
Die Entwicklungsfähigkeit der Schweizer Zivilluftfahrt leidet unter zunehmenden Kapazitätsengpässen an den Flughäfen Zürich und Genf. Der aktuell hohe Standard bezüglich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verschlechtert sich.
07.05.2019, 16:34 Uhr
Engpässe an den Flughäfen Zürich und Genf
Nach Skywork-Pleite
Reiseverband prüft Klagen gegen Bazl und Management
Für die Reisebüros ist Skywork bereits das vierte Airline-Grounding in Folge. Der Schweizerische Reiseverband hat genug: Nun prüft er, ob er das Bundesamt für Zivilluftfahrt und das Skywork-Management einklagen soll.
06.03.2019, 10:19 Uhr
Reiseverband prüft Klagen gegen Bazl und Management
Start in der Schweiz verzögert sich erneut
Was ist bloss bei Belair los?
Geldprobleme, ein neuer Investor und immer noch keine Betriebsbewilligung vom Bundesamt für Zivilluftfahrt sind die Gründe, warum Belair noch immer am Boden ist.
14.09.2018, 19:59 Uhr
Was ist bloss bei Belair los?
1...1213141516...20
1...1415...