Dossier

Bundesamt für Umwelt

Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Luftqualität in der Schweiz
Ozon-Grenzwerte allerorts überschritten
Im Jahr 2023 sind an allen 16 Messstationen für Luftqualität der Schweiz die Grenzwerte für Ozon überschritten worden, zum Teil sogar erheblich. Auf der Alpensüdseite traf dies teilweise auch auf die lungengängigen Feinstaubwerte zu.
30.10.2024, 19:43 Uhr
Ozon-Grenzwerte im Jahr 2023 an allen Messstationen überschritten
Wölfe im Nationalpark
Naturschützer fordern Abschuss-Stopp
Mehrere Naturschutzorganisationen haben einen Appell zum Schutz der Wölfe des Nationalpark-Rudels an den Bund und den Kanton Graubünden gerichtet. Die verfügte Tötung dieser Tiere müsse gestoppt werden. Die Auslöschung dieses Rudels liesse jedes Augenmass vermissen.
25.10.2024, 10:59 Uhr
Naturschützer fordern Abschuss-Stopp
Eawag will vorsorgen
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Der Klimawandel führt zu immer heisseren und trockeneren Sommern und in einigen Regionen der Schweiz zu Wasserknappheit. Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser könnte laut einer Studie der Eawag zur Lösung dieses Problems beitragen.
18.10.2024, 13:51 Uhr
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Dennoch Anstieg wegen 5G
Höchste Belastungen durch Mobilfunkstrahlung unter Grenzwert
Die Mobilfunkstrahlung in der Schweiz liegt unter dem Grenzwert, selbst an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen und Flughäfen, so das Bundesamt für Umwelt. Der Schutz der Gesundheit sei gewährleistet, trotz leicht steigender Belastung durch 5G.
17.10.2024, 11:30 Uhr
Höchste Belastungen durch Mobilfunkstrahlung unter Grenzwert
Projekt unter Druck
Schweiz finanziert Busse in Bangkok – und hat ein Problem
Bei einem Engagement des Bundes in Thailand gibt es arbeitsrechtliche Probleme. Wenn sich die Vorwürfe bestätigen, droht dem Prestigeprojekt das Aus.
14.10.2024, 13:06 Uhr
Schweiz finanziert Busse in Bangkok – und bekommt ein Problem
Fische müssen auf Lift warten
Bund trödelt bei Sanierung von Wasserkraftwerken
Bis 2030 müssen aus ökologischen Gründen Hunderte Wasserkraftwerke in der Schweiz saniert werden – das schreibt das Gesetz vor. Doch die Betreiber hinken hinterher. Und der Bund hat nicht genug Geld. Das sorgt für Ärger von links bis rechts.
01.10.2024, 11:59 Uhr
Fische müssen auf Lift warten
Trotz Bewilligung
Bund will Neubau in Hombrechtikon ZH abreissen lassen
Es ist ein kurioser Fall: Das Bundesamt für Umwelt will einen bewilligten Neubau im Kanton Zürich wieder abreissen lassen. Dieser soll gegen eine Verordnung verstossen, die jedoch im Widerspruch zur Bundesverfassung steht.
30.09.2024, 22:05 Uhr
Bund will bewilligten Neubau in Hombrechtikon ZH abreissen lassen
Trotz Widerstand
Wolfsrudel im Nationalpark ist zum Abschuss freigegeben
Der Bund bewilligt den Abschuss eines Wolfsrudels im Nationalpark. Dies, obwohl der Park grosse rechtliche Bedenken dagegen angebracht hatte.
26.09.2024, 09:47 Uhr
Wolfsrudel im Nationalpark ist zum Abschuss freigegeben
Bund kürzt Herdenschutz-Gelder
«Wir Hirten kommen an den Anschlag»
Allein kann Hirte Marcus Berther seine Schafe nicht vor dem Wolf schützen. Doch der Bund hat die Subventionen fürs Hilfspersonal gekürzt. Der Entscheid sorgt bei Betroffenen und Bergkantonen für Unverständnis.
21.09.2024, 13:25 Uhr
«Wir Hirten kommen an den Anschlag»
1...45678...20
1...67...