Dossier

Bundesamt für Statistik

Auftakt zum Lohnherbst
Arbeitnehmer-Organisation fordert 2,2 Prozent mehr Lohn
Die Lohnrunde für das kommende Jahr beginnt. Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz fordert 2,2 Prozent mehr. Der Arbeitgeberverband drückt auf die Bremse.
06.08.2024, 08:25 Uhr
Arbeitnehmerorganisation fordert 2,2 Prozent mehr Lohn
US-Studie zeigt
Dieses Medikament senkt das Risiko für Darmkrebs
Im Kampf gegen Krebs macht eine neue Studie Hoffnung. Ein Medikament, das in jeder Apotheke erhältlich ist, kann das Erkrankungsrisiko reduzieren. Die Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen.
04.08.2024, 12:56 Uhr
Alltägliches Medikament senkt das Risiko für Darmkrebs
Teuerung im Juli
Inflation verharrt auf 1,3 Prozent
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juli konstant geblieben. Sie lag bei 1,3 Prozent – wie bereits im Juni, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.
02.08.2024, 15:44 Uhr
Inflation verharrt auf 1,3 Prozent
Rudolf Strahm warnt
«Pensionskassen sind zum Selbstbedienungsladen geworden»
Die BVG-Reform ändere nichts am Problem der hohen Verwaltungskosten, sagt Rudolf Strahm. Zudem sei die Senkung des Umwandlungssatzes unnötig, so der Ex-Preisüberwacher.
02.08.2024, 07:22 Uhr
STRAHM RUDOLF
Vom Stift zum Chef
Die grössten Banken bevorzugen Praktiker
Julius Bär macht einen KV-Absolventen zum neuen Konzernchef. Auch bei anderen grossen Banken haben ehemalige Lehrlinge das Sagen. Für Bildungsexperten ist das keine Überraschung.
31.07.2024, 15:02 Uhr
Warum Lehrlinge gute Chancen haben, Bankchef zu werden
Sparen fürs Alter
Fünf Tipps, um deine Rente aufzubessern
Obwohl Arbeitnehmende an die Pensionskassenlösungen ihrer Arbeitgeber gebunden sind, haben sie Möglichkeiten, ihre Altersleistungen aufzubessern. Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Tipps.
30.07.2024, 07:04 Uhr
Fünf Tipps, um deine Rente aufzubessern
Berufsfachschule
Lernende brauchen fürs Pendeln 80 bis 90 Minuten
Schweizer Lernende wenden für den Weg zur Arbeit oder zur Schule pro Tag durchschnittlich rund 80 bis 90 Minuten auf. Das zeigt die nach Angaben der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB erste Studie zu den Pendelzeiten von Schweizer Lernenden.
29.07.2024, 11:58 Uhr
Schweizer Lernende brauchen fürs Pendeln pro Tag 80 bis 90 Minuten
Rudolf Strahm schlägt Alarm
8,6 Milliarden gehen in die Verwaltung der Pensionskassen
Neue Zahlen von Ex-Preisüberwacher Rudolf Strahm zeigen: 2022 flossen in der 2. Säule weit mehr in die Verwaltung der Pensionskassen als die offizielle Statistik des Bundes ausweist. Mindestens 2 Milliarden davon könnten laut Strahm eingespart werden.
27.07.2024, 13:03 Uhr
8,6 Milliarden Franken gehen in die Verwaltung der Pensionskassen
Präsentiert von
Sparen wird als Verlust empfunden
Mit diesem Tipp fällt es leichter
Wieso stellt sich beim Investieren ein negatives Gefühl ein? Weil das Geld an einen Zweck gebunden ist, werde es als Verlust empfunden, sagt ein Wirtschaftsprofessor. Das lässt sich ganz einfach angehen: Mittels automatisierter Zahlungen.
15.07.2024, 15:10 Uhr
Mit diesem Tipp fällt es leichter
Präsentiert von