Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Umschulungen mithilfe der IV
Finanzkontrolle macht Verbesserungsvorschläge
4000 Personen lassen sich jährlich mit Beiträgen der IV umschulen. Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt dabei eine stärkere Zusammenarbeit mit Arbeitsvermittlung und Branchenorganisationen.
24.05.2023, 23:28 Uhr
Finanzkontrolle macht Verbesserungsvorschläge
Nachteil bei Rentenzuschlag
SP-Wasserfallen stellt Berset zur Rede
Schlechte Nachricht für die Frauen: Sie sollen künftig nicht nur länger arbeiten, sondern auf dem AHV-Rentenzuschlag auch keinen Teuerungsausgleich erhalten. SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen will das nicht einfach so hinnehmen.
11.05.2023, 09:00 Uhr
SP-Wasserfallen stellt Berset zur Rede
Bund lenkt nach Kritik ein
Eltern behinderter Kinder müssen doch nicht zahlen
Obwohl das Parlament sich dagegen aussprach, hat der Bundesrat Leistungen für behinderte Kinder gestrichen. Die Kritik war gross. Nun krebst der Bund zurück.
21.04.2023, 12:48 Uhr
Eltern behinderter Kinder müssen doch nicht zahlen
Berset spart bei Kindern
SP schiesst gegen eigenen Bundesrat
Obwohl sich das Parlament dagegen aussprach, übernimmt die IV nicht mehr alle Leistungen zur Pflege von Kindern mit Behinderung. Zahlen müssen nun die Eltern. Genossen fordern eine sofortige Änderung.
18.04.2023, 07:50 Uhr
SP schiesst gegen eigenen Bundesrat
85 Millionen Franken pro Jahr
Höhere IV-Renten dank Anpassung des Lohnvergleichs
Der Bundesrat will mit einer Anpassung des Lohnvergleichs höhere Renten der Invalidenversicherung (IV) ermöglichen.
05.04.2023, 14:21 Uhr
Anpassung des Lohnvergleichs soll höhere IV-Renten ermöglichen
Kein Ausgleich auf AHV-Zustupf
Berset lässt die Frauen im Stich
Die Frauen müssen künftig länger arbeiten. Ein Rentenzuschlag soll die Verschlechterung abfedern. Doch Sozialminister Alain Berset legt eine Umsetzungsverordnung vor, die den Rentenzuschlag vom Teuerungsausgleich ausschliesst.
23.03.2023, 21:59 Uhr
Berset lässt die Frauen im Stich
GLP und Mitte spannen zusammen
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Von einer 13. AHV für alle wollen GLP und Mitte nichts wissen. Aber auch sie fordern eine zusätzliche Rente – für die ärmsten Haushalte. Kostenpunkt: eine Milliarde pro Jahr.
19.03.2023, 13:50 Uhr
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Pensionskassen-Reform
Wer mehr bekommt – und wer draufzahlt
Die Reform der beruflichen Vorsorge soll für höhere Frauenrenten sorgen. Ein Versprechen, das nicht immer eingehalten wird.
27.02.2023, 14:59 Uhr
Wer mehr bekommt – und wer draufzahlt
Psychische Probleme nehmen zu
«Duschen war plötzlich anstrengend»
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu. Die Beratungen wegen Suizidgefährdung haben sich verdoppelt. Junge Menschen warten oft lange, bis sie Hilfe bekommen, weil es zu wenig Plätze gibt und Fachkräfte fehlen. Die Junge Mitte sieht dringenden Handlungsbedarf.
25.02.2023, 07:58 Uhr
«Duschen war plötzlich anstrengend, fürs Zähneputzen fehlte die Motivation»
Mit Video
Familien können sich freuen
120 Franken mehr pro Kind!
Gute Nachrichten für Mütter und Väter: Ihnen winken ab Juli 120 Franken mehr Zulage pro Kind und Jahr. Das sieht das Gesetz für die Familienzulagen nämlich so vor.
24.02.2023, 07:19 Uhr
120 Franken mehr pro Kind!
1...910111213...20
1...1112...