Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Wegen Lieferengpässen
Armee kann nur noch Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Die Schweizer Luftwaffe führt nur noch bei der Hälfte der F/A-18-Kampfjet-Flotte die vollen Instandhaltungsarbeiten aus. Grund sind der unterschätzte Aufwand und längere Lieferzeiten für Ersatzmaterial. Die Jets müssen noch bis in die 2030er-Jahren durchhalten.
22.03.2024, 11:52 Uhr
Armee kann nur noch die Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Interview
Grosse Pläne des SBB-Chefs
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Vincent Ducrot erklärt, wie die Frequenzen erhöht werden können, ohne das Schienennetz auszubauen – und warnt vor einer «Totalsanierung» der Bahn.
18.03.2024, 09:50 Uhr
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Ruth Metzler-Arnold kandidiert
Fünf Baustellen warten als Swiss-Olympic-Präsidentin
Das Rennen um die Nachfolge von Swiss-Olympic-Boss Jürg Stahl nimmt mit der Kandidatur von Ruth Metzler-Arnold rasant Schwung auf. Auf die frühere Bundesrätin würden happige Aufgaben warten.
03.03.2024, 10:48 Uhr
Fünf Baustellen warten auf Ex-Bundesrätin als Swiss-Olympic-Boss
Lücken in Cyberabwehr des VBS
Hackerangriffs-Meldungen bleiben wochenlang liegen
Ein neuer Prüfbericht stellt der Cyberabwehr des Verteidigungsdepartements ein schlechtes Zeugnis aus. Nun fordert Bundesrätin Amherd ihr Departement zum Nachbessern auf.
03.03.2024, 13:16 Uhr
Meldungen über mögliche Hackerangriffe bleiben wochenlang liegen
Vor allem für Unternehmen
Strompreise dürften 2025 sinken
Die Strompreise dürften wieder leicht sinken. Grund dafür ist, dass das Energiedepartement den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 herabsetzt. Spüren werden dies grössere Unternehmen, weniger private Haushalte.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Strompreise dürften 2025 sinken
Polycom wird abgelöst
Bundesrat will neues Notfall-Netz
In der Schweiz sollen Rettungs- und Schutzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und Sanität für Krisen ein eigenes, sicheres Netz für die Kommunikation erhalten. Der Bundesrat hat das Verteidigungsdepartement angewiesen, eine Vorlage auszuarbeiten.
23.12.2023, 13:44 Uhr
Bundesrat will neues Notfall-Netz
Gewalt gegen Journalisten
Bund will Medienschaffende besser schützen
Die Schweiz arbeitet an einem nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten. Eine Umfrage zeigt, wie verbreitet Angriffe gegen Medienschaffende sind.
30.05.2022, 16:11 Uhr
Bund will Medienschaffende besser schützen
Zoff in Diplomatenquartier
Stören die Russen in Bern illegal das Funknetz?
Die russische Vertretung in Bern soll sich mit Störsendern abschirmen und ihre diplomatischen Nachbarn abhören. Doch der Nachweis ist schwierig, die Botschaft dementiert.
04.05.2022, 11:11 Uhr
Stören die Russen illegal das Funknetz?
Mit Video
Facebook und Youtube
Bundesrat will besseren Schutz vor Fake News
Der Bundesrat lässt prüfen, ob Internetplattformen wie Facebook oder Youtube in der Schweiz stärker reguliert werden sollen. Er hat am Mittwoch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) beauftragt, bis Ende 2022 entsprechende Möglichkeiten aufzuzeigen.
17.11.2021, 15:45 Uhr
Die Kritik an den Praktiken von Facebook hat wohl auch in der Schweiz politische Folgen. (Archivbild)
1...7891011...20
1...910...