Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Für 300 Franken pro Stunde
Ex-SRF-Moderator Rohr gibt BAG Kommunikations-Nachhilfe
Das BAG hat den Ex-SRF-Moderator Patrick Rohr als Kommunikationsberater engagiert. Doch auch dessen Partner arbeitet in der Kommunikationsabteilung des Bundesamts. Der Verdacht auf Vetternwirtschaft sei jedoch unbegründet, sagen das BAG und Rohr.
28.10.2022, 14:05 Uhr
Ex-SRF-Moderator Rohr gibt BAG Kommunikations-Nachhilfe
Billag-Mehrwertsteuer
Bigler fordert von SRG 165 Mio Franken zurück
Fünf Jahre haben wir zu viel Billag-Gebühren bezahlt – wegen der Mehrwertsteuer. Diese wird nun zurückerstattet. Der Gewerbeverband will, dass dies die SRG selbst macht – doch die hat das Geld nie bekommen.
16.04.2021, 20:10 Uhr
Bigler fordert von SRG 165 Mio Franken zurück
Grosses Fest in Bern
Magnum-Party bei McMullen
In Washington setzte Donald Trump diese Woche am US-Nationalfeiertag mit einer riesigen Militärshow neue Massstäbe. Sein Botschafter Ed McMullen (55) in Bern zeigte derweil der Schweiz, was eine stilvolle Gartenparty der Extraklasse ist.
07.07.2019, 16:45 Uhr
Magnum-Party bei McMullen
Puff bei Billag-Nachfolgerin
Serafe-Chaos hat sich angeblich «beruhigt»
Fertig Adress-Puff: Die Billag-Nachfolgerin Serafe konnte die Probleme aus ihrer Anfangszeit beheben. Anfang Jahr liefen die Drähte heiss, weil falsche Rechnungen verschickt wurden.
05.07.2019, 09:30 Uhr
Serafe-Chaos hat sich angeblich «beruhigt»
5G-Mythen im Faktencheck
Ein Funken Wahrheit, viel heisse Luft
Es formiert sich Widerstand gegen die 5G-Technologie. Viele Argumente der Gegner haben einen wahren Kern – werden dann aber aus dem Kontext gerissen.
02.07.2019, 10:53 Uhr
Ein Funken Wahrheit, viel heisse Luft
Retter über Notfall per Handy
«Lieber zu viel als zu wenig alarmieren»
Erschreckende Zahlen: Laut einer Umfrage von Comparis wissen zwei Drittel der Schweizer nicht, wie sie im Notfall mit dem Handy schnell Hilfe holen können. BLICK gibt die Anleitung.
28.06.2019, 13:50 Uhr
«Lieber zu viel als zu wenig alarmieren»
Von St. Gallen bis Genf
Kantone wollen den Ausbau von 5G stoppen
Der Widerstand von Lokalpolitikern und kantonalen Parlamenten gegen den 5G-Ausbau wächst. Doch es droht ein Chaos. Denn zuständig ist der Bund – und die Telekom-Firmen können klagen.
24.03.2020, 15:34 Uhr
Kantone wollen den Ausbau von 5G stoppen
Kompetenzen überschritten
5G-Moratorien widersprechen Bundesrecht
Verschiedene Kantone stellen mit Moratorien den neuen Mobilfunkstandard 5G in Frage. Es zeigt sich jedoch, dass sie damit ihre Kompetenzen überschreiten. Denn für den Schutz der Menschen vor schädlicher Strahlung ist der Bund zuständig.
05.05.2019, 13:32 Uhr
Kantonale 5G-Moratorien kollidieren mit Bundesrecht
Bund forciert den digitalen Fortschritt
Der Bundesrat setzt auf künstliche Intelligenz
Der Bundesrat forciert den digitalen Fortschritt. Die Schweiz sei sehr innovativ, politisch stabil und besitze damit eine sehr gute Ausgangslage, die es «zum Wohle aller» zu nützen gelte. Seine Strategie legte er heute Morgen vor.
26.10.2018, 13:40 Uhr
Der Bundesrat setzt auf künstliche Intelligenz
Swisscom kritisiert Kommissions-Entscheid
«Replay-TV ist unverzichtbar!»
Zeitversetztes Fernsehen könnte bald nicht mehr möglich sein. Den TV-Anbietern Swisscom und UPC passt das gar nicht. Sie finden: Replay-TV gehört heute einfach dazu.
14.09.2018, 21:16 Uhr
Um Filme zu schauen, bleibt das Fernsehen bei Jung und Alt das Medium erster Wahl.
1...181920