Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Schweizer NGOs ausgeladen?
Schwere Vorwürfe nach Menschenrechts-Gipfel mit China
Die Schweiz führt nach Jahren der Funkstille wieder einen Menschenrechts-Dialog mit China durch. Überschattet wird der Gipfel vom Vorwurf von NGOs, ausgeladen worden zu sein.
05.07.2023, 16:30 Uhr
Schwere Vorwürfe nach Menschenrechts-Gipfel mit China
Gegen die Energiekrise
Bund will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
Die Energiekrise ist nach wie vor ein grosses Thema. Um in Zukunft genug Strom zu haben, will der Bundesrat die Bewilligungsverfahren für Kraftwerke beschleunigen.
22.06.2023, 12:50 Uhr
Bundesrat will schnellere Bewilligungsverfahren für Kraftwerke
Ärger mit Radio- und TV-Gebühr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Eine Viertelmillion Haushalte haben gleich zwei Rechnungen erhalten. Die Schweizerischen Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe (Serafe) hat das Gebühreneintreiben nach wie vor nicht im Griff.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Chaos um TV-Gebühren hält an
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
Das Rechnungs-Chaos bei der Billag-Nachfolgerin nimmt kein Ende. Schuld sei aber nicht die Serafe, sagt der Bundesrat. Sondern die Gemeinden.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
Telekommunikation
Swisscom-Chef: «Pannen wird es immer geben»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi hat nach der vierten Telefonpanne in fünf Monaten keine gemeinsame Ursache für die Störungen ausgemacht. Er begründete die Probleme gegenüber dem «SonntagsBlick» unter anderem mit der Komplexität des Netzes. «Pannen wird es immer geben.»
31.05.2020, 08:40 Uhr
36 Schwarzseher geschnappt
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Seit 2019 gilt: Jeder Privathaushalt muss die neue Serafe-Gebühr für Radio und Fernsehen bezahlen. Nur im Ausnahmefall wird man von der Gebühr befreit. Bei 376 Kontrollen wurden seither 36 Serafe-Sünder erwischt. Wegen Corona sind die Kontrollen derzeit sistiert.
30.03.2020, 23:54 Uhr
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Möglicher Homeoffice-Engpass
Bundesrat fordert Mässigung bei Netflix
Um Kapazitäten für Homeoffice freizuhalten, kann das Bakom datenintensive Dienste wie Netflix abstellen. So weit ist es noch nicht – aber die Bundespräsidentin ruft heute zur Mässigung auf.
01.07.2020, 11:55 Uhr
«Der Bundesrat fordert dazu auf, die Dienste zurückhaltend zu nutzen»
Mit Video
Aller schlechten Dinge sind 3
Schon wieder Störungen bei Swisscom
Das Swisscom-Netz hat erneut Probleme gemacht. Das Internet war mit dem Handy am Morgen nicht gut erreichbar. Mittlerweile ist die Störung behoben – die Probleme der Swisscom aber nicht.
26.05.2020, 13:59 Uhr
Schon wieder Störungen bei Swisscom
Mit Video
Retter sauer auf Swisscom
«Das ist nicht akzeptabel»
Ein Herzinfakt und keine Sanität erreichbar? Das ist ein Albtraum. Aber möglich in der Schweiz, wie die jüngste Swisscom-Panne zeigt. Blaulichtorganisationen schweizweit fordern die Swisscom zum Handeln auf.
01.07.2020, 13:52 Uhr
«Das ist nicht akzeptabel»
Privatradios
Radiosender stellen auf digitale Technik um
Die Digitalisierung der Schweizer Radios schreitet voran. Bis Ende 2019 sind alle UKW-Sender auch über DAB+ empfangbar. Das Ziel des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ist es, die UKW-Sender bis spätestens 2024 abzuschalten.
29.08.2019, 12:18 Uhr
1...1314151617...20
1...1516...