Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Bald sechs statt vier Spuren
A1 zwischen Luterbach und Härkingen wird ausgebaut
Die Autobahn A1 kann zwischen Luterbach SO und Härkingen SO von vier auf sechs Spuren ausgebaut werden. Die Plangenehmigungsverfügung für den 22 Kilometer langen Autobahnabschnitt ist rechtskräftig, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Freitag mitteilte.
06.10.2023, 13:09 Uhr
A1 zwischen Luterbach und Härkingen wird ausgebaut
Zu wenig transparent
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Die Geschäftsprüfer des Nationalrats sind nicht zufrieden, wie das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie mit Erkenntnissen der Wissenschaft umgegangen ist. Man habe beispielsweise zu wenig transparent kommuniziert.
03.07.2023, 16:09 Uhr
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Schawi gegen UKW-Abschaltung
«Unsinnige Lösung eines nicht existierenden Problems»
Roger Schawinski kämpft gegen die UKW-Abschaltung und die Umstellung auf DAB+. Der Radiopionier spricht von einer «gigantischen Fehlinvestition». Damit ist er allerdings Einzelkämpfer. Die grosse Mehrheit in der Branche steht hinter der Umstellung – auch Radio Energy.
29.04.2021, 16:06 Uhr
«Unsinnige Lösung eines nicht existierenden Problems»
M. Prix Stefan Meierhans
Welcher Apfel ist am wenigsten sauer?
Wie soll der Grundversorgungsauftrag der Post künftig aussehen? Mehrere Möglichkeiten liegen auf dem Tisch. Darüber sollten wir reden, findet der Preisüberwacher.
08.02.2021, 15:18 Uhr
Welcher Apfel ist am wenigsten sauer?
Fehlerhafte Adressen
Serafe will mehr Geld vom Bund
Die Serafe steht in der Kritik, weil sie immer wieder fehlerhafte Rechnungen verschickt. Jetzt geht die Gebühreneintreiberin zum Angriff über und will mehr Geld vom Bund – weil der Aufwand grösser sei als im Pflichtenheft vorgesehen.
31.01.2021, 18:04 Uhr
Serafe will mehr Geld vom Bund
Mit Video
Welsch eine Blamage!
Serafe kann nicht Französisch
Aufs Adresspuff folgt das nächste Missgeschick: Die Serafe verschickte in der Romandie Rechnungen in holprigem Französisch. FDP-Ständerat Philippe Bauer ist sauer.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe blamiert sich auf Französisch
Bund prüft Gesetz
Der Kampf gegen die Corona-Verschwörer
Das Internet ist voll von Fake News. Und nicht wenige fallen darauf herein. Jetzt prüft der Bund, ob er eingreifen soll – und ob es ein Schweizer Gesetz gegen Desinformation braucht.
03.02.2021, 18:42 Uhr
Der Kampf gegen die Corona-Verschwörer
Es geht um Schleichwerbung
SRF bekommt Ärger wegen Federer-Interview
Ein halbstündiges Interview mit Roger Federer und Nicola Spirig sorgt für Ärger. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob «SRF» gegen die Regeln für Produkte-Platzierungen verstossen hat.
25.08.2020, 06:52 Uhr
SRF bekommt Ärger wegen Federer-Interview
Mit Video
SRF-Sendung mit Federer-Schuh
Bakom ermittelt wegen Verdacht auf Schleichwerbung
Das Fernsehen SRF hat in einer Sportsendung über Roger Federer und die Triathletin Nicola Spirig vom Samstag häufig das Logo der neuen Sportschuhe Federers gezeigt. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob Werbevorschriften verletzt wurden.
29.07.2020, 18:10 Uhr
Allegra, Bernard Maissen!
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Der Bundesrat hat Bernard Maissen zum neuen Chef des Bundesamts für Kommunikation gewählt. Der ehemalige SDA-Chef bringt vielerlei Qualitäten mit – etwa fliessend Rätoromanisch zu sprechen.
28.05.2020, 10:15 Uhr
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Live
1...1112131415...20
1...1314...