Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Seuche Digitalisierungs-Lücke
Fast jeder fünfte Arzt nutzt noch den Fax
Das Faxgerät erlangte in Pandemiezeiten Legendenstatus – weil es beim Bundesamt für Gesundheit immer noch fleissig zum Einsatz kommt. Eine neue Umfrage bei Ärztinnen und Ärzten zeigt nun: Auch anderswo im Gesundheitswesen herrschen Bürokratie und Digitalisierungslücken.
17.02.2024, 00:30 Uhr
Fast jeder fünfte Arzt nutzt noch den Fax
Politik reagiert positiv
Führerlose Fahrzeuge stossen auf Anklang
Das Fahren ohne Hand am Lenkrad oder das fahrerlose Einparkieren in automatisierten Fahrzeugen findet bei Parteien und Verbänden Anklang. Die SP und etliche Verbände fordern aber genauere Vorschriften für die Sicherheit. Und die SVP lehnt Subventionen ab.
02.02.2024, 15:19 Uhr
Führerlose Fahrzeuge stossen auf Anklang
Grosser Überblick von A bis Z
Diese 40 Neuerungen kommen 2024 auf dich zu
2024 gibt es in der Schweiz zahlreiche neue Gesetze und Regeln sowie Änderungen im Alltag. Ein grosser Überblick über alle wichtigen Neuerungen – von A bis Z.
22.02.2024, 17:49 Uhr
Diese 40 Neuerungen kommen 2024 auf dich zu
Gegen den Grauholz-A1-Ausbau
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde des Berner Bauernverbands gegen den Autobahnausbau am Grauholz abgewiesen. Der Verband verfüge über keine besondere Beziehungsnähe zur Streitsache, schrieb das Gericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
27.12.2023, 12:25 Uhr
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
Medien im Ukraine-Krieg
Amherd will russische Propaganda-Sender sperren lassen
Sollen russische Propaganda-Sender auch in der Schweiz gesperrt werden? Verteidigungsministerin Viola Amherd ist dafür – Wirtschaftsminister Guy Parmelin dagegen.
23.03.2022, 11:02 Uhr
Amherd will russische Propaganda-Sender sperren lassen
Die Bitcoin-Falle
Die neue Masche der Online-Betrüger
Die Tricks werden immer raffinierter: Jetzt versuchen Bitcoin-Betrüger, ihre Opfer ein zweites Mal abzuzocken. Das Geld fliesst meist nach Osteuropa, schreibt der «Beobachter».
10.03.2022, 11:39 Uhr
Die neue Masche der Online-Betrüger
Kommentar
Bundesgeld für Weltwoche & Co.
Alles Staatsmedien?
Die Gegner des neuen Mediengesetzes sagen: «Nein zu Staatsmedien». Nun kennt die Schweiz bereits seit 1849 die sogenannte indirekte Presseförderung. Hat diese einen zersetzenden Einfluss auf die Publikationen, die davon profitieren?
02.01.2022, 18:54 Uhr
Alles Staatsmedien?
Auch in der Schweiz
Medien sollen Geld von Facebook und Co. erhalten
Immer mehr Werbeeinnahmen von Medien fliessen an Google, Facebook und Co. ab. Mit dem sogenannten Leistungsschutzrecht soll künftig auch Geld zurückfliessen.
17.12.2021, 13:33 Uhr
Medien sollen Geld von Facebook und Co. erhalten
Sommaruga zu Medienförderung
«Das Paket stärkt die Vielfalt in der Schweiz»
Bundesrat und Parlament wollen die kriselnde Medienbranche mit bis zu 151 Millionen Franken pro Jahr zusätzlich unterstützen. Geschehe dies nicht, werde die Demokratie geschwächt, warnt Medienministerin Simonetta Sommaruga im Vorfeld der Abstimung im Februar.
02.12.2021, 19:29 Uhr
«Das Paket stärkt die Vielfalt in der Schweiz»
Mit Video
Hohes Roaming bei Salt
Abzocker-Vorwürfe gegen Ex-Überwacher
Marc Furrer (70) wechselte vom Überwacher der Telekom-Riesen zu Salt. Laut Konsumentenschutz wurde er damit selbst zum Übeltäter. Vor allem die überrissenen Roaming-Preise sind in der Kritik. Das Bakom hat sich eingeschaltet. Jetzt krebst Salt im Blick zurück.
10.09.2021, 09:29 Uhr
Salt-Roaming plötzlich 295-mal teurer!
1...89101112...20
1...1011...