Dossier

Bundesamt für Energie

Konjunktur
Deutsche Exportwirtschaft unter Druck
Kräftiger Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Im Oktober haben die Unternehmen deutlich weniger Waren ins Ausland geliefert.
13.12.2024, 11:24 Uhr
Deutsche Exporte schrumpfen im Oktober
Subventionen für Gerlafingen
Wie ein italienischer Stahl-Magnat Deal mit Linken abschliesst
Der Gerlafingen-Deal wurde im Gentlemen's Agreement zwischen dem Sozialdemokraten Roger Nordmann und Multimillionär Antonio Beltrame besiegelt.
13.12.2024, 10:30 Uhr
Wie ein italienischer Stahl-Magnat einen Deal mit den Linken abschliesst
Ressourcen schonen
Gebrauchte Bauteile finden neues Leben
Zum nachhaltigen Bauen gehört der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und das Wiederverwenden von Materialien. So gehen weniger wertvolle Rohstoffe verloren.
04.12.2024, 14:50 Uhr
Ein zweites Leben für Bauteile
Wegen Autobahn-Abstimmung
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Zwei Private haben gegen das Bundesamt für Strassen eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Das Bundesamt und Bundesrat Albert Rösti hätten im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau mehrfach gegen gesetzliche Vorgaben und den «demokratischen Anstand» verstossen.
20.11.2024, 15:14 Uhr
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Autobahn-Abstimmung
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Der Chef des Bundesamts für Strassen lässt sich für eine Pro-Autobahn-Kampagne einspannen. Beim Departement von Bundesrat Albert Rösti sieht man kein Problem.
14.11.2024, 11:00 Uhr
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Streit in Rickenbach LU
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Die Gegner des Stromgesetzes warnen vor einer Flut von neuen Windrädern in Alpen und Dörfern. In einer kleinen Gemeinde in Luzern zeigt sich das Problem schon jetzt.
05.06.2024, 11:25 Uhr
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Im vergangenen Winter
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Die Schweiz hat im vergangenen Winter ihr freiwilliges Gassparziel übertroffen. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017 bis 2022 sollten 15 Prozent weniger Gas verbraucht werden. Nach vorläufigen Angaben des Bundes waren es nun aber 23 Prozent weniger.
09.04.2024, 12:54 Uhr
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Darum brauchts jetzt mehr Geld
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Der Bundesrat beantragt dem Parlament elf Nachtragskredite. Die beiden grössten betreffen Reservekraftwerke und Migrationsausgaben – der Hauptteil davon soll in zusätzliche Unterkünfte inklusive Sicherheit und Betreuung fliessen.
15.03.2024, 14:03 Uhr
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Vor allem für Unternehmen
Strompreise dürften 2025 sinken
Die Strompreise dürften wieder leicht sinken. Grund dafür ist, dass das Energiedepartement den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 herabsetzt. Spüren werden dies grössere Unternehmen, weniger private Haushalte.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Strompreise dürften 2025 sinken
Um Energie zu sparen
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
Die Schweizer Fussballplätze sollen auf LED-Lampen umrüsten. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und dem Fachverband der Beleuchtungsindustrie (FVP) lanciert der Schweizerische Fussballverband (SFV) dieses energiesparende Projekt.
22.01.2024, 14:35 Uhr
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
1...45678...20
1...67...