Dossier

Bundesamt für Energie

Trump pfeift auf Klimaabkommen
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
Donald Trump stellt infrage, dass den menschengemachten Klimawandel gibt. Darum will er, statt in erneuerbare Energien, lieber auf Öl und Gas setzen. Dabei sind die USA schon jetzt richtige Dreckschleudern in Sachen Klimaschutz.
22.01.2025, 19:15 Uhr
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
Grippe hält sich hartnäckig
Betroffene geben sich in Apotheken die Klinke in die Hand
Die Schweiz schnieft und hustet, gefühlt das halbe Land ist krank. Die Genesung dauert dieses Jahr länger als gewohnt. Warum unser Immunsystem schwächelt und wie Arbeitgeber auf kranke Angestellte reagieren.
16.01.2025, 13:53 Uhr
Betroffene geben sich in Apotheken die Klinke in die Hand
Der grosse Jahres-Preischeck
Was 2024 teurer wurde und wo du Geld gespart hast
Trotz tieferer Inflation wird unser Portemonnaie weiterhin stark strapaziert. Im Preischeck siehst du, für welche Produkte du im 2024 mehr ausgegeben hast – und wo du Geld sparen konntest.
07.01.2025, 15:51 Uhr
Was deutlich teurer wurde und wo du Geld gespart hast
Präsentiert von
Die Wärme der Zukunft
Datacenter heizen Tausende von Wohnungen
In der Schweiz verbrauchen Datacenter enorm viel Strom. Doch ihre Abwärme kann genutzt werden, um Tausende von Haushalten zu heizen. Die innovativen Vorhaben reduzieren den CO₂-Ausstoss massiv. Das zeigen auch zwei Projekte im Kanton Zürich.
27.09.2024, 17:29 Uhr
Datacenter heizen Tausende von Wohnungen
Präsentiert von
Steigt der Strompreis?
Röstis neue Notkraftwerke dürften Milliarden kosten
Um auch in Notlagen genügend Strom zu haben, will Energieminister Albert Rösti neue Reservekraftwerke bauen. Doch die sind viel teurer als gedacht.
14.07.2024, 16:26 Uhr
Röstis neue Notkraftwerke dürften Milliarden kosten
10 Prozent des Strombedarfs
Sonne liefert in der Schweiz mehr Strom
Im laufenden Jahr soll Solarenergie erstmals mehr als zehn Prozent des gesamten Strombedarfs der Schweiz abdecken. Dies entspreche mehr Strom, als das Atomkraftwerk Beznau liefere, teilte der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie am Freitag mit.
15.07.2024, 10:28 Uhr
Die Sonne liefert der Schweiz mehr Strom
Umweltverbände gegen Solarpark
Bund will Projekt mit Fristverlängerung retten
Der Widerstand ist gross: Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Diesem läuft nun die Zeit davon. Deshalb prüft der Bund, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.
05.07.2024, 14:10 Uhr
Bund will Projekt mit Fristverlängerung retten
Dank mehr Elektroautos
Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert
In der Schweiz werden immer mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge verkauft. Das ist der Grund dafür, dass neu importierte Personenwagen 2023 erstmals den Zielwert der Treibhausgas-Emissionen unterschritten haben. Bei Nutzfahrzeugen wurde der Zielwert genau erreicht.
27.06.2024, 17:51 Uhr
Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert
Anlage bei Neu- und Umbau
Grüne starten Solarinitiative
Die Grünen wollen mit Solarenergie den ganzen heutigen Strombedarf der Schweiz decken. Dächer, Fassaden und Infrastrukturen sollen die Flächen für die Anlagen bieten. Mit diesem Ziel starten sie die Unterschriftensammlung für ihre Solarinitiative.
17.06.2024, 09:55 Uhr
Grüne starten Solarinitiative
Wird die Natur verbaut?
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
Die Schweiz sagt Ja zum neuen Stromgesetz ab. Was das jetzt bedeutet.
10.06.2024, 11:49 Uhr
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
1...45...