Dossier

Bundesamt für Energie

Starkregen macht Bauern Sorgen
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Regen prägt den Sommeranfang in der Schweiz – und setzt den Ernten der Bauern zu. Die Landwirtschaft kämpft mit Pilzbefall. Der oberste Kartoffelproduzent warnt vor einem Ausmass, wie er es seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe.
27.06.2024, 11:40 Uhr
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Abriss-Wahn in der Schweiz
Deutlich mehr Häuser zerstört als angenommen
Eine Analyse zeigt, dass in der Schweiz jährlich bis zu 7000 Gebäude abgerissen werden. Das sind weit mehr als bisher angenommen. Die Abrisswelle hat schwerwiegende Folgen für Klima und soziale Strukturen.
23.06.2024, 09:44 Uhr
Deutlich mehr Häuser zerstört als angenommen
Weihnachtsbeleuchtung
Dunkler Advent – was bringt das?
An vielen Orten in der Schweiz bleibt die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr wegen der Energiekrise dunkel. Andere Gemeinden halten an der Tradition fest.
19.11.2022, 15:42 Uhr
Dunkler Advent – bringt das was?
Mit Video
Sanierungs-Panne in Wald ZH
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Die Sanierung des Bachtelweihers in Wald ZH sorgt für rote Köpfe. Ohne Bewilligung des Bundes entleerte der Kanton den Weiher. Während die Sanierung auf Eis gelegt ist, dümpelt der Weiher weiterhin vor sich hin.
13.11.2022, 11:20 Uhr
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Mit Video
Netz vom Ausland abkoppeln
Experte fordert Strom-Réduit
Droht ein Blackout im europäischen Stromnetz, soll sich die Schweiz vom EU-Netz abkoppeln, fordert Paul Niggli. Die Idee des Ex-Swissgrid-Managers ist nicht neu – aber auch nicht so einfach umsetzbar.
21.10.2022, 17:13 Uhr
Experte fordert Strom-Réduit
Spar-Aufrufe wirken
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
Haushalte und Firmen haben im September spürbar weniger Strom verbraucht. Die vom Bundesrat ausgerufenen Sparanstrengungen zeigen damit erste Wirkung.
18.10.2022, 14:09 Uhr
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
Präsentiert von
Stromer, Hybrid, Verbrenner?
So kannst du die Energiekrise umfahren
Darf man angesichts des Stromsparappells noch ein Elektroauto fahren? Die Frage verunsichert derzeit Autofahrerinnen und -fahrer. Wer sich nicht entscheiden kann, findet darum im Auto-Abo eine flexible Lösung.
02.10.2022, 00:25 Uhr
Soll man trotz Energiekrise noch auf Elektroautos setzen? Wer unsicher ist, findet mit dem Auto-Abo flexible Lösungen, ohne einen späteren Umstieg zu bremsen.
Präsentiert von
«Ziehe bald den Stecker»
Solaranlage-Besitzer im Streit mit dem Bund
Solaranlage-Besitzer Bruno Stampfli (69) liegt mit dem Bund über Kreuz. Und droht gar, selber seiner Anlage den Stecker zu ziehen! Auslöser ist die kostendeckende Einspeisevergütung, die grüne Energien eigentlich fördern sollte.
26.09.2022, 14:53 Uhr
«Werde ich betrieben, ziehe ich den Stecker»
Mit Video
«Heizt Nachbar über 19 Grad?»
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Ein gefälschtes Plakat ruft dazu auf, den Nachbarn zu verraten, falls er über 19 Grad heizt. Doch das Plakat stammt nicht von den Behörden. Jetzt ermittelt das Fedpol in dem Fall.
15.09.2022, 08:28 Uhr
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Energieversorgung am Anschlag
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
Der Schweiz droht eine Mangellage. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung rückt ins Zentrum des Sturms. Doch dafür ist es denkbar schlecht gerüstet.
28.08.2022, 10:06 Uhr
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
1...181920