Dossier

Bundesamt für Energie

Reportage
Drama auf der Alp Halde
«Der Wolf hat uns regelrecht belagert»
Herdenschutzhund Fly wird bei seiner Arbeit schwer verletzt, Schafhirt Markus Eberle kommt an den Anschlag. Jetzt macht der Bauernverband Stimmung gegen den Wolf in den Flumserbergen.
11.08.2024, 19:33 Uhr
«Der Wolf hat uns regelrecht belagert»
Mit Video
Teuerung im Juli
Inflation verharrt auf 1,3 Prozent
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juli konstant geblieben. Sie lag bei 1,3 Prozent – wie bereits im Juni, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.
02.08.2024, 15:44 Uhr
Inflation verharrt auf 1,3 Prozent
Hersteller fordern mehr Geld
Preiskampf um Antibiotika
Das beliebte Antibiotikum Amoxicillin ist kaum mehr verfügbar, auch die Herstellung rechnet sich nicht mehr. Die Generika-Hersteller fordern höhere Preise – und werfen dem Bund vor, das Problem nicht ernst genug zu nehmen.
13.07.2024, 10:34 Uhr
Erst Engpass – jetzt auch noch Preiskampf um Antibiotika
Bis zu 200 Projekte erwartet
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Im Herbst hat das Parlament für eine sicherere Stromversorgung im Winter eine Solaroffensive beschlossen. Der Bundesrat schätzt, dass in den nächsten drei Jahren höchstens 200 Projekte ausgearbeitet werden.
20.03.2023, 14:31 Uhr
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Heizen mit Öl
Altliegenschaften sind tickende Zeitbomben
Banken gewähren für Sanierungen zum Teil grosszügige Rabatte. Doch was ist, wenn sie den Spiess umdrehen – und für ältere Immobilien plötzlich einen Aufpreis verlangen?
06.03.2023, 14:35 Uhr
Altliegenschaften sind tickende Zeitbomben
Kaum Regen seit Anfang Januar
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Den Winter über gab es kaum Niederschläge im Südkanton. Es fehlt der Schnee für die Schmelze. Im Mendrisiotto sinkt das Grundwasser auf Rekordtief. Um eine neue Jahrhundertdürre abzuwenden, müsste es mindestens 30 Tage am Stück regnen. Doch danach sieht es nicht aus.
02.03.2023, 10:56 Uhr
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Mit Video
Verzögerungen bei Arbeiten
Reservekraftwerk Birr AG zu spät betriebsbereit
Das im Auftrag des Bundes errichtete Reservekraftwerk in Birr AG wird erst Ende März voll einsatzbereit sein.
17.02.2023, 08:14 Uhr
Reservekraftwerk Birr AG zu spät betriebsbereit
Versorgung nicht gefährdet
Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage
Die Stromversorgungssicherheit der Schweiz im Winter 2022/2023 ist nicht gravierend gefährdet. Das ist das Fazit einer Studie, die der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.
02.11.2022, 12:51 Uhr
Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage
Energiepolitik im Blindflug
Dem Bund fehlen Zahlen zum Strom- und Gasverbrauch
Wirken die Spar-Appelle? Bern weiss es nicht. Der Bund hat keine Daten zum Energieverbrauch der letzten Monate. Ein neues Monitoring soll Abhilfe schaffen.
22.11.2022, 16:09 Uhr
Dem Bund fehlen Zahlen zum Strom- und Gasverbrauch
1...1112131415...20
1...1314...