Dossier

Bundesamt für Energie

Diese Begriffe musst du kennen
Das grosse E-Mobilitäts-ABC
Wenn ein BEV zuerst segelt und anschliessend mit hoher Ladekurve kW um kW am DC-High-Power-Charger zapft, dann wissen wohl nur E-Auto-Enthusiasten, was die Abkürzungen und Begriffe genau bedeuten. Mit dem E-Mobilitäts-ABC wirst du zum Elektro-Profi.
05.08.2024, 11:54 Uhr
Das grosse E-Mobilitäts-ABC
Dank bidirektionalem Laden
So kann mit E-Autos die Energiewende gelingen
Aktuell dienen Batterien in Elektroautos meist nur der Fortbewegung. Doch in Zukunft könnten die Mega-Akkus zum Zwischenspeicher überschüssig erzeugter Wind- und Solarenergie werden – bidirektionales Laden machts möglich. Doch noch fehlen Infrastruktur und Gesetze.
29.07.2024, 14:55 Uhr
Wie E-Autos unser Stromnetz revolutionieren
EFK-Bericht zeigt
CO2-Sanktionen für Neuwagen wenig wirksam
Die CO2-Sanktionen beim Import von umweltschädlichen Autos sind nur begrenzt wirksam. So ist die Summe für CO2-Sanktionen für neue Personen- und Lieferwagen gestiegen, wie ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zeigt.
04.05.2023, 10:58 Uhr
CO2-Sanktionen für neue Autos sind kontraproduktiv
1,9 Prozent gespart
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Der Schweizer Stromverbrauch von 2022 ist mit 57 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Das entspricht einer Einsparung von 1,1 Milliarden Kilowattstunden oder dem Jahresverbrauch von 220'000 Haushalten.
20.04.2023, 10:09 Uhr
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Günstigere Energiesparkampagne
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
14 Millionen Franken wollte SVP-Bundesrat Albert Rösti für die diesjährige Energiesparkampagne des Bundes einsetzen. Doch das Finanzdepartement machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
08.04.2023, 16:01 Uhr
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
Anreize schaffen
Bund will grössere Solar-Anlagen
Der Bund will mit finanziellen Anreizen erreichen, dass Photovoltaik-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Fläche eines Daches ausnützen. Er will die Bundesbeiträge an solche Anlagen anpassen.
03.04.2023, 16:46 Uhr
Bund will grössere Photovoltaik-Anlagen
Strom-Engpässe
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Das Reservekraftwerk in Birr AG ist bereit für den Betrieb und könnte bei einem Strommangel Energie liefern. Der Bund geht indes davon aus, dass die Turbinen im laufenden Frühjahr nicht für einen Ernstfall angeworfen werden müssen.
27.03.2023, 12:58 Uhr
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Viele Politiker erkältet
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Die Bevölkerung wird zum Energiesparen angehalten. Im Bundeshaus hingegen sind die Heizungen aufgedreht worden. Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller hat wieder gemütliche 22 Grad Raumtemperatur angeordnet.
10.03.2023, 13:47 Uhr
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Sparziel weit verfehlt
Schweizer sind Stromsparmuffel
In den Wintermonaten sollte die Schweiz 10 Prozent weniger Strom verbrauchen. Ein freiwilliges Strom-Sparziel, welches der Bundesrat gesetzt hat. Doch die Bevölkerung hat offenbar wenig Lust zum Mitmachen.
08.03.2023, 14:07 Uhr
Schweizer sind Stromsparmuffel
Präsentiert von
SP-Nationalrätin
«Darum bin ich für die Staumauer»
Die Umwelt und die Biodiversität sind für die Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter (50) zentrale Themen. Trotzdem befürwortet sie den Bau eines Stausees an der Trift im Berner Oberland. Im Interview erklärt sie, weshalb dies kein Widerspruch ist.
03.03.2023, 08:55 Uhr
Gabriela Suter aus Aarau politisiert für die SP im Nationalrat. Im kommenden Herbst kandidiert sie für den Ständerat.
Präsentiert von
1...1011121314...20
1...1213...