Dossier

Axpo

Billigere Prämien per Notrecht
Konsumentenschutz und Caritas fordern Hilfe für Haushalte
Einkommensschwache Haushalte drohen unter die Räder zu kommen. Weil die Energiekosten steigen, dann bald auch noch die Krankenkassen-Prämien, werden nun mehr Prämienverbilligungen gefordert.
27.09.2022, 17:30 Uhr
Konsumentenschutz und Caritas fordern Hilfe für Haushalte wegen Teuerungshammer
Preisschock-Debatte
«Sie ruinieren dieses Land!»
AHV-Rentner sollen im kommenden Jahr den vollen Teuerungsausgleich erhalten. Und der Bund soll mehr an Prämienverbilligungen zahlen. Diese beiden Forderungen erhebt der Nationalrat, um die Folgen von Inflation und Energiekrise abzumildern.
21.09.2022, 21:23 Uhr
«Sie ruinieren dieses Land!»
Mit Video
Firmen ächzen unter Strompreis
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
Kleinkunden sollen nicht für Unternehmen bluten, die jetzt unter den Strompreisen leiden. Das macht Simonetta Sommarugas Departement klar. Viel eher sollen die Krisengewinne der Stromunternehmen dazu dienen, Betrieben unter die Arme zu greifen.
13.09.2022, 22:51 Uhr
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
SP will Strompreishilfe
Grosser Rettungsschirm auch für Kleine
Die SP fordert wegen des Strompreis-Schocks ein ähnliches Hilfsprogramm wie bei Corona. Die Partei macht Druck auf SVP-Wirtschaftsminister Guy Parmelin.
12.09.2022, 19:38 Uhr
SP propagiert Strom-Schock-Hilfsprogramm
Es wird kalt und dunkel
Wie die grössten Schweizer Firmen Strom sparen
Im Winter könnte der Strom knapp werden. Während sich Private schon jetzt im Energiesparen üben, brüten Unternehmen über Notfall-Konzepten. Blick weiss, wie die wichtigsten Firmen mit dem drohenden Engpass umgehen.
08.09.2022, 08:47 Uhr
Wie die grössten Schweizer Firmen Strom sparen
Interaktiv
Die grosse Übersicht
Wie stark steigen die Strompreise in deiner Gemeinde?
Die Stromversorger drehen fürs kommende Jahr kräftig an der Preisschraube. Der Strompreis wird laut Berechnungen der Elektrizitätskommission (Elcom) 2023 um durchschnittlich 27 Prozent ansteigen. Die Unterschiede könnten jedoch lokal noch sehr viel höher ausfallen.
03.11.2022, 12:05 Uhr
Wie stark die Strompreise in deiner Gemeinde steigen
Nach Angriff auf Konzerne
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Die Energiekonzerne profitieren von gigantischen Strompreisen – Haushalte und Firmen darben. Soll der Staat intervenieren?
04.09.2022, 08:02 Uhr
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Schnelles Geld für Energie
10-Milliarden-Koffer für Stromfirmen
Die beiden Regierungsmitglieder Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga stellen 10 Milliarden Franken für den Fall bereit, dass Alpiq, Axpo oder die BKW in einen Zahlungsengpass geraten. Im Notfall würde das Geld fliessen, um einen Stromunterbruch zu verhindern.
18.05.2022, 17:38 Uhr
10-Milliarden-Koffer für Stromfirmen
Lieber Gewinne als Sicherheit
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
Der Schweiz geht der Saft aus. Schuld sind die Besitzer der Stromkonzerne: Die Kantone kümmert Versorgungssicherheit nicht – sie wollen Gewinne.
21.02.2022, 09:30 Uhr
Strom-Kantone bremsen Sommaruga aus
«Die dummen grünen A…löcher!»
Waldarbeiter rastet wegen Klimaschützern aus
Ein Waldarbeiter, der Bäume für eine Stromleitung fällt, verliert völlig die Contenance. Der Mann ist mit einem Auto des Stromkonzerns Axpo unterwegs. Die Firma distanziert sich vehement.
06.02.2022, 10:53 Uhr
«Die dummen grünen A…löcher!»
Mit Video
1...1415161718...20
1...1617...