Dossier

Amazon

007 gehört jetzt Amazon
«Es wird keinen dunkelhäutigen Bond geben»
James Bond, beziehungsweise die Bond-Filme, waren 60 Jahre lang Familiensache. Nun haben Barbara Broccoli und ihr Stiefbruder Michael G. Wilson Anteile an den Konzern Amazon verkauft, der von nun an 007 produziert. Ein Bond-Experte ordnet ein, was das bedeuten könnte.
23.02.2025, 16:12 Uhr
«Es wird keinen dunkelhäutigen Bond geben»
Dank Linkedin zum Erfolg
«Indem ich zeigte, wie ich wirklich bin, kam ich der Kritik zuvor»
Selma Kuyas fürchtete, aufzufallen. Dann teilte sie etwas auf der Businessplattform Linkedin, das andere für sich behalten hätten – und ging damit viral. Die Zürcherin trat schon am selben Anlass wie Obama auf und hilft heute Berufsmenschen, sichtbarer zu werden.
21.02.2025, 15:16 Uhr
Sie wagte – und gewann
Bedeutende Änderung
Amazon sichert sich Lizenz zur Kreativität an James Bond
Amazon hat die kreative Kontrolle über die James-Bond-Franchise übernommen. Die bisherigen Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson übergeben das Zepter.
20.02.2025, 22:37 Uhr
Amazon sichert sich Lizenz zur Kreativität an James Bond
Bann von Moores Buch
Auch diese Bestseller sind in US-Schulen verboten
Nicht nur das Kinderbuch von Julianne Moore ist aus US-Schulbibliotheken verbannt worden. Auch andere berühmte Werke sind betroffen.
19.02.2025, 07:10 Uhr
Auch diese Bestseller sind in US-Schulen verboten
Mitarbeitende sind sauer
Raiffeisen pfeift ihre Banker ins Büro zurück
Die Bank wünscht sich wieder mehr Präsenz am Arbeitsplatz. Das missfällt den Raiffeisen-Mitarbeitenden. Einige liebäugeln gar mit einem Jobwechsel. Doch Homeoffice wird bei vielen Arbeitgebern unbeliebter.
18.02.2025, 22:39 Uhr
Raiffeisen pfeift ihre Banker ins Büro zurück
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Ab März 2025 dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
16.02.2025, 15:31 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Editorial
Naive Schweizer Trump-Fans
Wenn Rotkäppchen zur Wolfsschützerin wird
Wir können dem US-Präsidenten dankbar sein, wie offen er seine brachiale Interessenpolitik zur Schau stellt. Umso bedauernswerter erscheint die Naivität hiesiger Trump-Anhänger.
16.02.2025, 08:43 Uhr
Nein, liebe Trump-Fans, euer Idol ist nicht unser Freund
Chancen trotz Zollkrieg
Diese Aktien kaufen Starinvestoren jetzt
Trumps Zölle sorgen für Nervosität an den Börsen. Doch die Starinvestoren Cathie Wood, Warren Buffett und Bill Ackman sehen weiter Chancen. Auf welche Aktien sie jetzt setzen.
14.02.2025, 14:48 Uhr
Diese Aktien kaufen Starinvestoren jetzt
Mit Video
«Revenge Quitting»
Gen Z schmeisst aus Rache den Job hin – auch in der Schweiz
Ein neuer Trend lässt US-Arbeitgeber zittern. «Revenge Quitting» ist der neue Begriff für abrupte Massenkündigungen, die 2025 befürchtet werden. Experten sehen darin ein Alarmsignal für Unternehmen, sich den neuen Realitäten der Arbeitswelt anzupassen.
14.02.2025, 11:02 Uhr
Gen Z schmeisst aus Rache den Job hin – jetzt auch in der Schweiz
YouTube wird 20
Wie eine simple Idee die Medienwelt veränderte
Youtube feiert 20-jähriges Jubiläum: von einer Idee beim Abendessen zum grössten Videodienst der Welt. Die Plattform, die am 14. Februar 2005 online ging, erreicht heute über 2,5 Milliarden Zuschauer weltweit und revolutionierte die digitale Medienlandschaft.
13.02.2025, 07:37 Uhr
Wie eine simple Idee die Medienwelt veränderte
1234...