e-Caravelle im Fahrbericht
VWs elektrische Transporter-Revolution
VW präsentiert die siebte Generation seines Transporters – wieder in Zusammenarbeit mit Ford. Der neue Caravelle bietet vielfältige Optionen bei Karosserie und Antrieb und empfiehlt sich vor allem als e-Caravelle für den urbanen Personentransport.
19.02.2025, 14:21 Uhr
Volkswagens elektrische Transporter-Revolution
Keine Serienproduktion
Diese Fahrzeuge schafften es nie auf unsere Strassen
Prototypen zeigen häufig Ideen der Zukunft und dienen gerne auch als attraktiver Blickfang an Ausstellungen. Doch längst nicht jeder Prototyp schafft später auch den Sprung in die Grossserie. Hier einige Beispiele, die es nie auf unsere Strassen schafften – leider.
18.02.2025, 22:40 Uhr
Faszinierende Prototypen, die jedoch nie gebaut wurden
Start ab 2027 mit 1360 PS
Der neue BMW M3 wird zum Elektro-Biest
In zwei Jahren startet der neue BMW M3 – mit drei unterschiedlichen Antriebsvarianten als Elektro, Hybrid und Verbrenner. Der auf der Plattform der «Neuen Klasse» aufbauende M3 wartet mit diversen technischen Neuerungen auf. Besonders heftig wirds beim reinen Stromer.
18.02.2025, 11:07 Uhr
Der neue BMW M3 wird zum Elektro-Biest
Blick-Selbsttest
Ist routiniert auch gut?
Blick-Journalist macht Auffrischungskurs 40 Jahre nach Fahrprüfung
Vor rund 40 Jahren machte Blick-Autojournalist Raoul Schwinnen (59) seine Fahrprüfung. Eine sogenannte Feedback-Fahrt mit Fahrlehrer Willi Wismer soll ihm jetzt aufzeigen, was sich alles auf unseren Strassen verändert hat.
18.02.2025, 09:33 Uhr
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Präsentiert von
Autofahren muss nicht zwingend teurer werden
Kilometerpreis steigt
Autofahren muss nicht zwingend teurer werden
Autofahren wird teurer: Anschaffung und Betrieb betragen laut TCS neu rund 944 Franken im Monat. Wer günstiger unterwegs sein will, kann umsteigen. Zum Beispiel auf ein Auto-Abo von Carvolution, bei dem du von tieferen und transparenten Gesamtkosten profitierst.
17.02.2025, 22:06 Uhr
Wer das Auto-Abo mit Leasing vergleicht, muss die Gesamtkosten berücksichtigen, sagt Léa Miggiano, Co-Gründerin von Carvolution.
«Mit 97 aufgehört»
Ü70-Prominente über Billett-Entzug und Alters-diskriminierung
Auto und Alter. Keine einfache Kombination für Schweizer Prominente, die sich alterslos und auf der Strasse sicher fühlen. Dezidiert und unterschiedlich äussern sie sich zu Billett-Entzug und verschärften Fahrausweis-Regeln für Senioren.
17.02.2025, 16:57 Uhr
«Mit 97 habe ich aufgehört, Auto zu fahren»
Cupra Tavascan im Blick-Test
Jung, wild und sexy
Der Cupra Tavascan präsentiert sich als stylischer Elektro-SUV mit sportlichen Ambitionen. Trotz beeindruckender Leistung und attraktivem Design offenbart der Wintertest auch einige Schwächen. Blick hat den Tavascan in der Topversion getestet.
17.02.2025, 16:59 Uhr
Jung, wild und sexy
Velo-Ratgeber
Muss ich mich auf dem Velo an Tempolimits halten?
Pro Velo ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in der Schweiz. Für Blick beantwortet Pro Velo regelmässig Leserfragen rund ums Thema Velofahren.
17.02.2025, 14:38 Uhr
Muss ich mich auf dem Velo an Tempolimits halten?
Alarmstufe Elektro!
Nicht nur Porsche legt bei Stromern den Rückwärtsgang ein
Da Verkäufe und Gewinne schrumpfen, rudern erste Hersteller bei ihrer Elektrifizierungs-Strategie zurück und setzen wieder stärker auf Verbrenner. Autoexperten wie der deutsche Ferdinand Dudenhöffer zeichnen dennoch ein düsteres Bild für die europäische Autoindustrie.
16.02.2025, 15:54 Uhr
Alarmstufe Elektro!
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Ab März 2025 dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
16.02.2025, 15:31 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
1234...