Neue Sportversion Grandland GSe mit 300 PS
Opels einziger Allradler

Mit dem Grandland GSe lanciert Opel ein schon bekanntes Modell in frischem Sportdress. Ein Merkmal lässt das neue Flaggschiff der Marke besonders hervorstechen.
Publiziert: 26.10.2022 um 13:55 Uhr
|
Aktualisiert: 23.11.2022 um 09:32 Uhr
1/12
Unter dem Label GSe lanciert Opel ab 2023 neue Sportversionen seiner Modelle. Das kleine e steht dabei für elektrifiziert.
Foto: Opel
RMS_Portrait_AUTOR_433.JPG
Andreas FaustLeitung Auto & Mobilität

Volkswagens Volkssportler tragen die Kürzel GTI oder R auf dem Heckdeckel, bei Hyundai ists ein grosses N – und bei Opel neu das Label GSe. Mit dem Astra GSe präsentierte die Stellantis-Tochter kürzlich endlich wieder eine Sportversion ihres Kompaktmodells, und jetzt gehts gleich weiter: Anfang 2023 startet mit dem Grandland GSe das nach dem bevorstehenden Ende des Insignia neue Flaggschiff der Marke.

Seine 300 PS Systemleistung schöpft der Plug-in-Hybridantrieb aus drei Motoren: einem 1,6-Liter-Turbobenziner mit 200 PS (147 kW) und je einem E-Motor an Vorder- und Hinterachse mit 110 PS (81 kW) und 113 PS (83 kW). Einfach addieren lassen sich die drei Leistungsdaten allerdings nicht – alle drei sind systembedingt nie gleichzeitig mit voller Kraft unterwegs. Moment, 300 PS gabs doch schon im Grandland? Stimmt, dieser Antrieb wird seit 2019 schon unverändert in Opels Mittelklasse-SUV angeboten. Selbst die Batteriekapazität blieb mit 13,2 Kilowattstunden (kWh) für knapp 60 Kilometer rein elektrische Reichweite unverändert.

Neues Fahrwerk, frische Felgen

Doch was ist dann neu? Vor allem das Fahrwerk mit strafferen Federn und elektronisch geregelten Dämpfern. Ausserdem gibts unter dem GSe-Label Sportsitze, spezielle 19-Zoll-Felgen, Alcantara-Ausstattung und auf Wunsch eine schwarze Motorhaube, wie sie schon die fetten Versionen des Kult-Sportcoupés Manta in den 1970er-Jahren trugen. Aber nicht nur das Sport-Label ist künftig ein Alleinstellungsmerkmal des 300-PS-SUVs: Denn wenn bis Jahresende die Produktion des bisherigen Topmodells Insignia eingestellt wird, wird er zum einzigen Allrad-Opel im Sortiment – wenn auch nur mit einem elektrischen 4x4 dank E-Motor an der Hinterachse statt einem mechanischen mit Antriebswellen nach hinten wie beim Insignia.

Das dürfte dem Grandland GSe in der Schweiz dann einiges an Kundengunst einbringen. Kommt allerdings auf den Preis an – doch der steht noch nicht fest. Mehr als 53'200 Franken dürften es aber werden. Denn so viel kostet der Grandland mit 300 PS und Allrad, aber ohne GSe-Sticker derzeit.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?