Kompakte Alleskönner für jedes Budget
Diese bezahlbaren SUVs kommen 2024

SUVs sind gefragter denn je. Kein Wunder, rollen die Hersteller 2024 eine Rekordzahl an Neuheiten zu den Händlern – viele rein elektrisch, einige weiterhin ganz konventionell. Wir zeigen, welche zahlbaren Kompakt-SUVs dieses Jahr in die Schweiz kommen.
Publiziert: 10.01.2024 um 04:08 Uhr
|
Aktualisiert: 07.01.2025 um 12:53 Uhr
1/7
Auch 2024 steht erneut im Zeichen der SUVs – die Hersteller rollen eine Rekordzahl an Neuheiten zu den Händlern. So bringt Alfa im Sommer den noch nicht enthüllten Milano auf die Strasse (im Bild: Tonale Concept).
Foto: zVg
1/7
Auch 2024 steht erneut im Zeichen der SUVs – die Hersteller rollen eine Rekordzahl an Neuheiten zu den Händlern. So bringt Alfa im Sommer den noch nicht enthüllten Milano auf die Strasse (im Bild: Tonale Concept).
Foto: zVg
RMS_Portrait_AUTOR_929.JPG
Andreas EngelRedaktor Auto & Mobilität

Die Schweiz ist SUV-Land! Fast jedes zweite verkaufte Auto war 2023 ein Sport Utility Vehicle – in keinem anderen Land in Europa ist der Anteil höher. Und weniger dürften es kaum werden, stehen doch bereits wieder zahlreiche SUV-Neuheiten in den Startlöchern. So hat Alfa vergangenen Dezember angekündigt, im Sommer den Mini-Crossover Milano auf die Strasse zu bringen. Der erste reine Stromer der Italiener baut auf der Technik der Konzernbrüder Jeep Avenger und Fiat 600e auf, dürfte in der angekündigten Allrad-Performance-Variante aber deutlich stärker als die bisherigen 156 PS werden. Auch eine Mildhybrid-Version mit 136 PS ist geplant. Die Preise des noch nicht enthüllten Milano dürften bei 35'000 (Hybrid) bzw. 45'000 Franken beginnen.

Bei BMWs Crossover X2 weht ab März ein frischer Wind. Die neue Generation wächst nicht nur um fast 20 Zentimeter auf 4,55 Meter Länge, sondern gleicht von nun an deutlich stärker seinen grösseren Brüdern X4 und X6. Neben zwei Mildhybrid-Benzinern und einem Diesel gibts den SUV auch als rein elektrisches Topmodell iX2 mit 313 PS und 4x4. Die Preise starten ab 52'100 Franken. Ausserdem legt BMW 2024 auch den Mittelklasse-SUV X3 neu auf.

Die Chinesen kommen

Mit mehr als 1,5 Millionen produzierter E-Autos rangierte der chinesische Branchenriese BYD (Build your Dreams) 2023 nur noch knapp hinter Tesla mit 1,8 Millionen gebauter Stromer. Nach den Modellen Atto 3, Dolphin und Seal bringen die Chinesen nun den Seal U nach Europa. Der 4,79 Meter lange SUV mit 218-PS-Frontmotor und bis zu 500 Kilometer Reichweite startet in einigen Märkten schon im ersten Quartal – wann der Seal U zu Preisen ab rund 50'000 Franken auch in die Schweiz kommt, ist noch unklar.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?