Gewerkschaften sehen rot!
Swiss kürzt Personal den Lohn – und sucht trotzdem neue Leute

Das Swiss-Personal muss Lohnreduktionen hinnehmen und auf Leistungsprämien verzichten. Die Airline setzt seit 1. März einen «Krisen-GAV» ein. Zu Unrecht, finden Gewerkschaften und wollen rechtlich gegen die Swiss vorgehen.
Publiziert: 13.03.2022 um 11:59 Uhr
|
Aktualisiert: 13.03.2022 um 15:41 Uhr
1/8
Die Swiss-Angestellten am Boden sollen bis Ende 2023 auf ein Drittel ihres 13. Monatslohns verzichten.
Foto: keystone-sda.ch
Fabio Giger und Nicola Imfeld

Beim Swiss-Personal kehrt einfach keine Ruhe ein. Letztes Jahr kündigte die Fluggesellschaft einen Abbau von Hunderten Jobs an – eine Sparmassnahme wegen der Corona-Krise. Es folgten Berichte über miese Arbeitsbedingungen und massiven Druck beim Kabinenpersonal und Personalengpässen.

Vergangene Woche wurde zudem publik, dass die Swiss-Mutter Lufthansa ihren Mitarbeiterinnen eine Corona-Prämie von 800 Euro zahlt, die Swiss aber keinen Rappen springen lässt.

Viele Mitarbeiter sind frustriert – und der nächste Personal-Krach bei der Airline ist offenbar schon angerichtet! Die Swiss beendete die Kurzarbeit per 1. März 2022 und setzt den sogenannten «Krisen-GAV» fürs Bodenpersonal in Kraft – ein Gesamtarbeitsvertrag, der bis Ende 2023 Sparmassnahmen beim Personal vorsieht.

Krisen-GAV kostet Mitarbeiter «Hunderte Franken pro Monat»

Der Krisen-GAV soll «temporäre Kostensenkungsmassnahmen zur Meisterung der Corona-Krise» bringen. Die Swiss sowie die Gewerkschaften haben dem vor über einem Jahr zugestimmt.

Konkret sieht der Krisen-GAV beim Bodenpersonal eine Reduktion des 13. Monatslohns um ein Drittel und die Aussetzung von Leistungsprämien vor. Laut den Gewerkschaften SEV-GATA, VPOD und dem kaufmännischen Verband bedeutet dies fürs Swiss-Bodenpersonal «ein Verlust von mehreren Hundert Franken pro Monat». Erst «nach Erholung der Krise» gibt es für die Angestellten eine Corona-Prämie von 2500 Franken.

Kosten reduzieren auf Kosten des Personals?

Die Swiss dürfe den Krisen-GAV in ihrer heutigen Lage keinesfalls umsetzen, findet Philipp Hadorn (55), Präsident der Gewerkschaft für das Bodenpersonal (SEV-GATA): «Dass der Mutterkonzern Corona-Prämien zahlt und die Swiss im absoluten Krisenmodus weiter sparen will, ist für mich einfach nur stossend», sagt Hadorn.

Das Personal hätte mit der Kurzarbeit, den Massenentlassungen, freiwilligen Pensenreduktionen und enormer Einsatzflexibilität bereits einen grossen Sparbeitrag geleistet.

Das sieht auch die Swiss so. Dennoch rechtfertigt die Airline den Einsatz des Krisen-GAV: «Bei über einer Milliarde Verlust in den vergangenen zwei Jahren und einer entsprechenden Verschuldung müssen die Kosten über das ganze Unternehmen hinweg reduziert werden.» Die Krise sei noch nicht vorüber, der Ukraine-Krieg berge ebenfalls ungewisse Auswirkungen.

Gewerkschaften werfen Swiss Vertragsbruch vor

Der Gewerkschafter und ehemalige SP-Nationalrat Philipp Hadorn ist anderer Meinung: «Die finanzielle Lage der Swiss verbessert sich, erste Tranchen der Bundesdarlehen wurden bereits zurückbezahlt und jetzt packt man beim Personal den Sparhammer aus – das ist weder fair noch rechtens.» Man prüfe rechtliche Schritte gegen die Airline – wegen Vertragsbruch.

«Laut unserer Vereinbarung darf die Swiss erst nach dem Ende der gesetzlich möglichen Kurzarbeit den Krisen-GAV in Kraft setzen», so Hadorn. Theoretisch wäre eine Verlängerung der Kurzarbeit beim Bund noch möglich. «Deshalb darf der Krisen-GAV auch rein rechtlich noch nicht eintreten», sagt der Gewerkschafter.

«Den Vorwurf des Vertragsbruchs weisen wir entschieden zurück», schreibt die Swiss auf Anfrage. Der Arbeitsausfall beim Bodenpersonal sei nicht mehr ausreichend, um Kurzarbeitsentschädigung geltend zu machen. «Darum treten jetzt die vereinbarten Sparmassnahmen in Kraft.»

50 neue Mitarbeitende gesucht

Hadorn hält dagegen: «Die Swiss hat so viele Leute entlassen, dass das verbleibende Bodenpersonal tatsächlich nicht mehr unterbeschäftigt ist. Das war allerdings nie die Idee unserer Vereinbarung.» Laut den Gewerkschaften hat die Swiss während der Corona-Krise rund 300 Vollzeitstellen beim Bodenpersonal abgebaut.

Für den Gewerkschafter ebenfalls unverständlich: Die Swiss sucht derzeit 50 neue Boden-Mitarbeitende. «Es handelt sich um Nachbesetzungen vakant gewordener Stellen und nicht um zusätzlich geschaffene Stellen», verteidigt sich die Airline.

«Die Krise ist noch nicht vorüber»

«Offensichtlich hat die Swiss ihre Personalplanung nicht im Griff», sagt Hadorn. Bei der «Massenentlassung» vom letzten Frühling habe man nicht berücksichtigt, dass es auch zu Kündigungen vonseiten des Personals kommen könnte. «Die Angestellten sind wütend. Wer eine Job-Alternative hat, bleibt nicht bei der Swiss», so Hadorn.

Die Fluggesellschaft will nachhaltig in die Gewinnzone zurückkehren, die krisengeplagten Jahre hinter sich lassen. «Aus Sicht der Swiss ist die Krise noch nicht vorüber», unterstreicht die Airline. Das dürfte auch das Personal so sehen – einfach etwas anders.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.