Warum der Schweizer Handelsverband Temu nicht als Mitglied aufnimmt
Die chinesische Shoppingplattform Temu wollte sich mehr Swissness verleihen. Doch das stiess nicht auf Gegenliebe.
Publiziert: 25.10.2024 um 15:34 Uhr
|
Aktualisiert: 25.10.2024 um 16:35 Uhr
1/4
Temu wird kein Mitglied im Schweizer E-Commerce-Verband.
Foto: imago/Sipa USA
1/4
Temu wird kein Mitglied im Schweizer E-Commerce-Verband.
Foto: imago/Sipa USA
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Andreas Güntert
Über 400 Mitglieder, digitales Top-Know-how, Gespür für Trends. Bezüglich E-Commerce gilt der Schweizer Handelsverband.Swiss mit seinen über 400 Mitgliedern als wahres Powerhouse und als Stimme, die für die ganze hiesige Digital-Shoppingszene spricht.
Wie die «Handelszeitung» erfahren hat, wäre auch die chinesische Shoppingplattform Temu gerne diesem Verband beigetreten. Doch der Antrag wurde abgelehnt, wie Bernhard Egger, Geschäftsführer vom Handelsverband.Swiss, bestätigt.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.