Alternativen müssen her
SRF zeigt grosses Schwingfest nicht im TV

Drei grosse Schwingfeste an einem Tag übersteigen die Kapazitäten des SRF. Das hat bittere Folgen für den kleinsten Teilverband. Er sucht verzweifelt nach Alternativen.
Publiziert: 20.02.2025 um 16:01 Uhr
|
Aktualisiert: 20.02.2025 um 17:28 Uhr
1/6
Wer überträgt dieses Jahr das Südwestschweizer Schwingfest? SRF verzichtet, da am gleichen Tag zwei andere grosse Kranzfeste stattfinden.
Foto: Sven Thomann

Auf einen Blick

  • Das SRF verzichtet auf Übertragung des Südwestschweizer Schwingfestes am 13. Juli
  • Termin-Kollision mit zwei anderen Kranzfesten führt zu einem Kapazitätsproblem
  • Aktuell läuft die Suche nach einem regionalen TV-Sender
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1051.JPG
Nicola AbtReporter Sport

Bis vor wenigen Tagen durften die Südwestschweizer noch hoffen. Nun ist klar: Das SRF verzichtet definitiv auf die Übertragung ihres grössten Schwingfestes. Als kleinsten der fünf Teilverbände trifft die Romands diese Entscheidung hart. «Der Schwingsport in der Romandie kann nur wachsen, wenn ihn möglichst viele sehen», erklärt Christian Kolly, der technische Leiter der Südwestschweizer. 

Auf die bittere Nachricht reagierte der Schulleiter gespalten. «Ich hätte mir es anders gewünscht.» Gleichzeitig zeigt er Verständnis für die Situation von SRF. Da am 13. Juli drei grosse Kranzfeste gleichzeitig stattfinden, fehlt die Kapazität, um alles zu zeigen. Nebst dem Südwestschweizer Teilverbandsfest steigt auch der Rigi-Schwinget und das Berner Kantonale. Beide werden vom SRF übertragen.

Schuld an der Termin-Kollision sind die Mutzen. Sie verändern das Austragungsdatum ihres Teilverbandsfestes fast jährlich. «Der zweite Sonntag im Juli ist seit einigen Jahren der Westschweizer Verbandstag», stellt Kolly klar und ergänzt: «Wir müssen in Zukunft besser kommunizieren.»

Suche nach Alternativen läuft

Die Berner begründen ihren Entscheid mit der eingeschränkten Terminwahl, da neben dem Kantonalen auch das Emmentalische Schwingfest auf dem gleichen Gelände stattfindet. Diesen Umstand nahm der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) verärgert zur Kenntnis. «Das ist alles andere als optimal», erklärte Geschäftsführer Rolf Gasser im Dezember.

Der ESV versuchte damals, das SRF zur Übertragung aller drei Schwingfeste zu bewegen. Oder eine Lösung mit einem privaten Fernsehsender in der Deutschschweiz zu finden. Das Vorhaben scheiterte, wie der Verband gegenüber Blick bestätigt. «Dieser Entscheid ist zu respektieren», so Gasser. 

Unerwähnt bleibt das Südwestschweizer Teilverbandsfest bei SRF nicht. «Es wird in den Newsgefässen abgehandelt», lässt die Medienstelle ausrichten. Damit gibt man sich in der Romandie nicht zufrieden. Aktuell läuft die Suche nach einem regionalen TV-Sender, der das Schwingfest überträgt. «Ich hoffe, dass wir einen finden. Diese Werbeplattform wäre für uns enorm wichtig», sagt Kolly.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?