Viel Kohle für Sieger
So lief die Grand-Slam-Premiere

Die neuen Leichtathletik-Wettkämpfe des «Grand Slam Track» haben ihre Premiere hinter sich. Das grosse Feuerwerk lässt noch auf sich warten.
Publiziert: 05.04.2025 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.04.2025 um 09:31 Uhr
1/4
Gabrielle Thomas holt sich den ersten Grand-Slam-Sieg über 200 m.
Foto: AFP
1/4
Gabrielle Thomas holt sich den ersten Grand-Slam-Sieg über 200 m.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_261.JPG
Andrea CattaniRedaktor Sport

Die von der Leichtathletik-Legende neu ins Leben gerufenen Serie «Grand Slam Track» feierte in der Nacht auf Samstag (Schweizer Zeit) Premiere. Noch blieb der ganz grosse Coup bei dem Format aus. Auch das Zuschauerinteresse hielt sich in Grenzen.

Der Auftakt in Kingston (Jamaika) wird zur Show der US-Amerikanerin Gabby Thomas. Die 28-jährige Olympiasiegerin ist eine der Botschafterinnen für den neuen Wettbewerb. Entsprechend lässt sie sich nicht lumpen und dominiert über 200 m. «Auf der Grand-Slam-Strecke hier steht viel auf dem Spiel, das Preisgeld ist riesig und das Wettbewerbsniveau ist sehr hoch», meint Gabby Thomas nach dem Wettkampf.

Lobalu musste passen

Tatsächlich wird bei den Grand-Slam-Wettkämpfen nicht gekleckert, sondern geklotzt. Pro Rennkombination und Slam gibts für die Sieger jeweils umgerechnet 87'000 Franken. 

Für die grossen sportlichen Ausrufezeichen konnte das Format aber noch nicht sorgen. Beim 100-m-Rennen der Männer konnte niemand die 10-Sekunden-Marke unterbieten.

Als einziger Schweizer wäre Dominic Lobalu für einen Grand-Slam-Start vorgesehen gewesen. Doch der Langstreckenläufer musste seine geplante Amerika-Tour wegen einer Zerrung absagen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?