Noch vor dem Super-League-Start am 25. Juli gilts für den FC Basel im internationalen Geschäft ernst. Am Donnerstag, 22. Juli, steigt der Schweizer Vizemeister in der 2. Quali-Runde für die neu geschaffene Conference League ein, die dritthöchste Klasse nach der Champions League und Europa League.
Gegner im Quali-Sumpf: Partizani Tirana. Das Team aus der albanischen Hauptstadt eliminierte in der ersten Runde Sfintul Gheorghe Suruceni aus Moldawien. Nach dem 5:2-Sieg im Hinspiel gewinnen die Albaner das Rückspiel 3:2.
Der Zweitrunden-Gegner von Servette war bereits klar. Der Super-League-Dritte der vergangenen Saison kriegt es in einer Woche mit Molde FK zu tun.
Cupsieger Luzern geht dann in der dritten Quali-Runde ins Rennen (Gegner noch unbekannt) – Meister YB spielt ab nächstem Mittwoch um die Champions League (in 2. Quali-Runde gegen Slovan Bratislava). (str)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 25 | 25 | 42 | |
2 | FC Lugano | 25 | 8 | 42 | |
3 | FC Luzern | 25 | 6 | 42 | |
4 | Servette FC | 25 | 6 | 42 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 25 | 10 | 37 | |
6 | BSC Young Boys | 25 | 6 | 37 | |
7 | FC St. Gallen | 25 | 6 | 36 | |
8 | FC Zürich | 25 | -2 | 36 | |
9 | FC Sion | 25 | -5 | 30 | |
10 | Yverdon Sport FC | 25 | -18 | 24 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 25 | -10 | 23 | |
12 | FC Winterthur | 25 | -32 | 17 |