Lizenz-Entscheid fix
Yverdon darf definitiv in die Super League aufsteigen

Der Lizenz-Hickhack um Yverdon ist beendet. Die Liga gibt grünes Licht für den Aufstieg der Waadtländer. Das Team wird die ersten Partien im Stade de la Maladière in Neuenburg bestreiten.
Publiziert: 12.06.2023 um 11:30 Uhr
|
Aktualisiert: 12.06.2023 um 12:03 Uhr
1/5
Yverdon jubelt über den Gewinn der Challenge League 2023.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Sportlich hat Yverdon den Aufstieg in die Super League schon im Mai geschafft. Ganz ohne Hemmungen konnten sich die Waadtländer über diesen Coup aber noch nicht freuen. Denn ob der kleine Klub wirklich die Lizenz für die Super League bekommen würde, war lange unsicher.

Stein des Anstosses ist die Stadion-Situation. Yverdon trägt seine Heimspiele im Stade Municipal aus, das bestenfalls für die Ansprüche der Challenge League reichte, nicht aber für das Oberhaus des Schweizer Fussballs. Ein Ausbau ist darum geplant, bis zum Saisonstart aber noch nicht fertig umgesetzt.

Yverdon startet im Xamax-Stadion in die Saison

Jetzt aber ist klar: Yverdon wird die ersten Heimspiele der kommenden Super-League-Saison auf der anderen Seite des Neuenburgersees austragen können. Der Aufsteiger weicht in die Maladière, die Heimstätte von Neuenburg Xamax, aus. Die Liga hat dieser Lösung am Montag definitiv grünes Licht gegeben: «Die Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) hat die Ende April erteilte Spielberechtigung für den Yverdon Sport FC in der Credit Suisse Super League bestätigt», heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Ursprünglich hatte Yverdon mit dem Tourbillon in Sion als Ausweich-Heimstätte geplant. Vom Kanton bekam der Waadtländer Klub aber keine Erlaubnis für dieses Gastspiel im Wallis. Mit dem Wechsel des Austragungsortes für die Heimspiele hatte sich in der Folge «eine erhebliche Veränderung der Verhältnisse» für das Lizenzgesuch von Yverdon ergeben, schreibt die SFL. Es kam darum zu einer Neubeurteilung, die jetzt aber zugunsten von Yverdon ausgefallen ist.

Coach Schällibaum: «Wir sind miteinander gewachsen»
2:06
Yverdon feiert den Aufstieg:Coach Schällibaum: «Wir sind miteinander gewachsen»
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?