Millionen-Deal mit Fluggesellschaft aufgelöst
Ronaldo-Klub wirft Russen-Sponsor raus

Am Dienstag hätte Manchester United mit einer Maschine des russischen Sponsors Aeroflot nach Madrid reisen sollen. Wegen dem Ukraine-Krieg wechselte man in letzter Minute die Fluglinie – und kündigt nun die Partnerschaft.
Publiziert: 25.02.2022 um 16:14 Uhr
|
Aktualisiert: 25.02.2022 um 17:01 Uhr
1/5
Cristiano Ronaldo und Manchester United werden künftig nicht mehr mit der russischen Fluggesellschaft Aeroflot fliegen.
Foto: Getty Images

Über 125 Millionen Franken spülte der Sponsoren-Deal mit der russischen Fluggesellschaft Aeroflot in den letzten neun Jahren in die Kassen von Manchester United. Damit ist jetzt Schluss.

«Im Angesicht der Geschehnisse in der Ukraine haben wir alle Sponsoren-Rechte von Aeroflot entzogen. Wir teilen die Ängste aller unserer Fans weltweit und bekunden den Betroffenen unsere Sympathien», erklärt ein Sprecher des Klubs.

2017 wurde der Sponsoren-Deal mit Aeroflot für rund 50 Millionen Franken bis 2023 verlängert.

Kurssturz der United-Aktie nach Invasion

Interessant: Mit Zuspitzung des Ukraine-Konflikts begann die Aktie von Manchester United zu fallen. Möglich, dass dieser Kurssturz mit dem Aeroflot-Sponsoring zu tun hatte. Rund sieben Prozent fiel die Aktie in den letzten zwei Wochen. Nun hofft man bei United, dass der Kurssturz mit der Beendigung des Deals zumindest aufgefangen werden kann.

Aeroflot ist die grösste Fluggesellschaft Russlands und war jahrzehntelang auch die grösste der Welt. Sie fliegt rund 146 Destinationen in 52 Ländern an. Sie befindet sich mehrheitlich im Besitz des russischen Staates.

Qatar Airways als Nachfolger im Gespräch

Weil Grossbritannien nach dem Russen-Einmarsch Aeroflot ein totales Landeverbot erteilte, hat auch Russland reagiert und seinen Luftraum für britische Flugzeuge gesperrt. Von dem Überflugverbot seien auch Maschinen betroffen, die in Grossbritannien geleast wurden, teilte die russische Luftfahrtbehörde am Freitag in Moskau mit. Die Behörde verwies zur Begründung auf ein Abkommen zwischen beiden Ländern, «dass die Fluggesellschaften beider Länder faire und gleiche Rechte erhalten».

Klar ist, das Team von Manchester United muss sich nun nach einem neuen Flugpartner umsehen. Scheinbar soll Qatar Airways in der Pole Position sein, um künftig die Stars um Ronaldo herumzufliegen. (wst)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
33
44
79
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Manchester City
Manchester City
34
23
61
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
5
Newcastle United
Newcastle United
33
18
59
6
Chelsea FC
Chelsea FC
33
18
57
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
33
12
49
9
FC Fulham
FC Fulham
33
3
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
33
0
48
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Everton FC
Everton FC
33
-6
38
14
Manchester United
Manchester United
33
-8
38
15
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
33
-13
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
33
10
37
17
West Ham United
West Ham United
33
-18
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
33
-38
21
19
Leicester City
Leicester City
33
-46
18
20
Southampton FC
Southampton FC
33
-54
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?