Hauptsponsor-Deal aufgelöst
Schalke trennt sich endgültig von Gazprom

Seit 2007 wirbt der Gazprom auf den Trikots von Schalke 04. Am vergangenen Wochenende wurde der Schriftzug des Sponsors auf den Trikots als Reaktion auf den Angriff Russlands auf die Ukraine überklebt. Jetzt wird der Deal mit dem Gas-Giganten ganz beendet.
Publiziert: 28.02.2022 um 11:20 Uhr
|
Aktualisiert: 28.02.2022 um 11:25 Uhr
1/5
Der Gazprom-Schriftzug verschwindet vom Schalke-Trikot
Foto: imago images/Revierfoto

Fussball-Zweitligist Schalke 04 zieht Konsequenzen aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine und wirbt auf seinen Trikots nicht mehr für Gazprom.

Schon vergangene Woche hatte sich der Verein dazu entschieden, vorerst den Schriftzug des Sponsors zu überkleben. «Mit Blick auf die Ereignisse, Entwicklung und Zuspitzung der vergangenen Tage» habe sich der Klub nach Gesprächen mit «Gazprom Germania» zu diesem Schritt entschieden, hiess es in einer Mitteilung. Zuvor hatte das Gazprom-Logo bereits während der Spieltagspressekonferenz auf der Trainingsjacke von Coach Dimitrios Grammozis gefehlt.

Klub will bald einen Ersatz präsentieren

Zudem hatte am Donnerstag Gazprom-Vertreter Matthias Warnig sein Mandat im Verwaltungsrat der Knappen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der 66-Jährige war im Juli 2019 vom zu 50 Prozent dem russischen Staat gehörenden Hauptsponsor der Königsblauen als kooptiertes Mitglied in den Verwaltungsrat entsandt worden. Der gebürtige Lausitzer ist CEO der Nord Stream 2 AG und gilt als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Jetzt geht Schalke noch einen Schritt weiter: Wie der Klub am Montag mitteilt, wurde die Zusammenarbeit mit Gazprom frühzeitig beendet. «Die vollständige finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins bleibt von dieser Entscheidung unberührt», heisst es in der Stellungnahme. Die Vereinsführung sei zuversichtlich, zeitnah einen neuen Partner präsentieren zu können. (cat/AFP)

2. Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Hamburger SV
Hamburger SV
23
22
42
2
1. FC Köln
1. FC Köln
22
8
40
3
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
23
5
39
4
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
23
12
38
5
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
23
8
38
6
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
22
8
37
7
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
23
10
36
8
Hannover 96
Hannover 96
23
6
35
9
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
23
4
35
10
Karlsruher SC
Karlsruher SC
23
0
33
11
Schalke 04
Schalke 04
22
-2
27
12
Hertha BSC
Hertha BSC
23
-4
26
13
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
22
-12
26
14
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
22
1
25
15
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
23
-6
23
16
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
22
-18
21
17
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
23
-6
18
18
SSV Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
23
-36
15
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?