«Absolut schrecklich. Rückgratlos!»
Schweizer Sponsor nach Chelsea-Rückzug übel beschimpft

Die Turbulenzen rund um Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch bringen weitere Folgen mit sich. Jetzt distanziert sich auch die schweizerisch-italienische Kreuzfahrtgesellschaft MSC Cruises vom Verein – die Fans sind ausser sich.
Publiziert: 15.03.2022 um 20:20 Uhr
|
Aktualisiert: 16.03.2022 um 06:24 Uhr
Die Zusammenarbeit zwischen MSC Cruises und Chelsea ist vorerst auf Eis gelegt.
Foto: MSC Cruises

Nächster vorübergehender Sponsoren-Verlust für Chelsea. Die Blues können in den kommenden Tagen nicht auf die Unterstützung von MSC Cruises zählen. Die schweizerisch-italienische Kreuzfahrtgesellschaft gibt in einem offiziellen Statement bekannt, dass sie sich vorerst zurückzieht.

Als Grund geben sie die ganzen Sanktionen an, die auf Besitzer Roman Abramowitsch (55) und den Klub herunterprasseln. Dem russischen Oligarchen wurde das Vermögen eingefroren und Chelsea unterliegt einem Transferembargo. Sie dürfen weder Spielerverträge verlängern, noch neue Eintrittskarten oder Fanartikel verkaufen oder mehr als 25'000 Schweizer Franken für Spielreisen ausgeben.

MSC Cruises ist seit 2018 als Sponsor des aktuellen Champions-League-Siegers tätig. Die Gültigkeit des Vertrags der beiden Parteien läuft erst 2024 ab. Die Kreuzfahrtgesellschaft werde ihr Sponsoring aber erst dann wieder aufnehmen, wenn die Übernahme an der Stamford Bridge abgeschlossen sei, gab das Unternehmen bekannt. «In der Zwischenzeit haben wir beschlossen, die Marketingaktivitäten im Rahmen unserer Partnerschaft bis auf weiteres einzustellen», sagte ein MSC-Sprecher.

Nichts geht mehr an der Stamford Bridge
0:41
Keine Tickets und Transfers:Nichts geht mehr an der Stamford Bridge

Hass-Kommentare im Internet

Diese Entscheidung stösst bei den Chelsea-Fans auf Unverständnis. Im Netz lassen sie ihrer Wut freien Lauf. Auf der Verbraucher-Bewertungs-Website «Trustpilot» wird die Kreuzfahrtgesellschaft seither mit unzähligen 1-Sterne-Bewertungen eingedeckt. Zudem hagelt es Hass-Kommentare.

«Sie können nicht einmal das Versprechen halten, das gegeben wurde. Ich werde nie wieder eine Kreuzfahrt mit ihnen machen», schreibt ein User. Weiter findet man im Internet Texte wie diesen: «Die Unternehmensleitung ist definitiv so instabil wie ihre Schiffe. Sie lassen die Leute in schwierigen Zeiten im Stich!» Ein anderer meint: «Absolut schrecklich. Keinerlei Loyalität, rückgratlos!»

MSC ist nicht das einzige Unternehmen, das inmitten der Ungewissheit rund um den Klub die Verbindung zu Chelsea gekappt hat. Die Sponsoren Hyundai und Three haben beide ihre Partnerschaft ebenfalls «bis auf weiteres» ausgesetzt. (nab)

Abramowitschs 500-Millionen-Yacht war in Montenegro
0:46
Erst 2021 fertiggestellt:Abramowitschs 500-Millionen-Yacht war in Montenegro
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
25
12
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
6
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
7
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
8
Newcastle United
Newcastle United
25
9
41
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?