Schock-News für ManUtd-Fans
Dem legendären Old Trafford droht der Abriss

Die Stadion-Pläne von Manchester United sorgen für Aufregung. Mehrere Optionen liegen auf dem Tisch. Sogar von einem Abriss des traditionsreichen Old Traffords ist die Rede.
Publiziert: 15.03.2022 um 13:12 Uhr
|
Aktualisiert: 16.03.2022 um 12:02 Uhr
1/8
Wie lange bleibt das Old Trafford in dieser Form noch bestehen?
Foto: Keystone

Am 19. Februar 1910 wird Fussball-Geschichte geschrieben. Manchester United und Liverpool absolvieren im neu erbauten Old Trafford das Premieren-Spiel. Die Reds bezwingen die Red Devils mit 4:3 – der Startschuss einer Erfolgsstory. Seit der Fertigstellung des «Theatre of Dreams» sind 112 Jahre vergangen, während immer modernere Stadien aus dem Boden gestampft wurden, blieb der zweitgrösste Fussball-Tempel Englands mit knapp 76'000 Zuschauer bestehen. Ein Abriss der Religionsstätte für unzählige Fussball-Fans schien unmöglich – bis jetzt!

Wie die «Daily Mail» berichtet, soll Manchester United drei Optionen für eine Umstrukturierung des Stadions auf dem Tisch liegen haben. Eine davon beinhaltet den Abriss der Heimstätte der Red Devils. Ein kompletter Neubau würde die Stadion-Probleme, die in Manchester für Kopfzerbrechen sorgen, auf jeden Fall lösen.

United verfügt auf seinem derzeitigen Gelände in Stretford über ein riesiges Grundstück, auf dem ein Stadion gebaut werden könnte. Der Fan-Aufstand dürfte jedoch gewaltig sein. Auch deshalb soll diese Variante bei den den Eigentümern des Klubs, der Familie Glazer, nicht oberste Priorität geniessen.

Die problematische Südtribüne

Das wohl grösste Hindernis für United, in einem neuen Stadion zu spielen, besteht darin, dass man während der rund zweijährigen Bauzeit in eine andere Arena ausweichen müsste – zusätzlicher Umzugsstress ist vorprogrammiert.

Eine der beiden anderen Ideen, die in Betracht gezogen werden, lautet wie folgt: Das Stadion soll strukturell erhalten bleiben, aber die Zuschauer- und Unternehmensbereiche auf allen vier Seiten werden umfassend erneuert.

Als dritte und wohl vielversprechendste Variante gilt der Umbau und die Erweiterung der alternden und problematischen Südtribüne des Old Traffords über die dahinter verlaufende Bahnlinie. Mit der heutigen Bautechnologie könnte die Bahnlinie überquert werden, was viele Jahre lang als beinahe unmöglich galt, um die Kapazität des Stadions auf über 80'000 Fans zu erhöhen. (nab)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?