Zum Eishockey-Kalender
Lausanne HC
Lausanne HC
Beendet
4:1
(1:1 | 2:0 | 1:0)
SCL Tigers
SCL Tigers
Raffl 2'
Kahun 25'
Bayreuther 26'
Bozon 60'
Riikola 1'
Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
6:39
Lausanne HC – SCL Tigers 4:1:Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
21.03.2025, 21:08 Uhr
Ausgerechnet er – Bayreuther trifft aus spitzem Winkel
0:12
Lausanne HC – SCL Tigers 3:1:Ausgerechnet er – Bayreuther trifft aus spitzem Winkel
21.03.2025, 22:30 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen, ein schönes Wochenende und bis hoffentlich Sonntagabend!

21.03.2025, 22:28 Uhr

Ausblick

Am Sonntag um 20 Uhr geht die Serie weiter in der Emmental Versicherung Arena. Ob dann wieder die Heimmannschaft gewinnt?

21.03.2025, 22:22 Uhr

Fazit des dritten Drittels

Die Lausanner können die grosse Strafe nicht ausnützen. Das gibt Langnau Mut, denn sich kommen in der 46. Minute zu einer guten Chance durch Riikola. Eine Zeigerumdrehung später kommt es für Langnau knüppeldick. Suomela kann alleine auf Boltshauser losziehen nachdem Flavio Schmutz sich den Puck leicht abluchsen lässt. Bei dieser Szene scheint sich Boltshauser das Bein verdreht zu haben. Für ihn geht es nicht mehr weiter und es kommt zum Comeback von Charlin. Doch die SCL Tigers geben nicht auf. In der 50. Minute prüft Paschoud Pasche, der die Prüfung souverän besteht. Rund 120 Sekunden vor Schluss ersetzt Paterlini Charlin durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko geht nicht auf. Der Rückkehrer Tim Bozon trifft ins leere Tor zum 4:1. Damit gewinnt in dieser Serie zum fünften Mal das Heimteam und die Lausanner erspielen sich zwei Matchpucks.

21.03.2025, 22:20 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:1).

Weiterhin gewinnt das Heimteam in dieser Serie und legt mit 3:2 vor.

21.03.2025, 22:20 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für Lausanne HC, 4:1 durch T.Bozon.

Der Rückkehrer Tim Bozon trifft das leere Tor. Das Risiko der Langnauer ist nicht aufgegangen.

21.03.2025, 22:18 Uhr

60. Minute

Paterlini nimmt noch sein Time-out. Es sind noch 14.7 Sekunden auf der Uhr.

21.03.2025, 22:17 Uhr

60. Minute

Noch etwas weniger als 60 Sekunden sind zu spielen. Die Langnauer können sich weiterhin in der Zone installieren, aber ohne das Pasche eingreifen muss.

21.03.2025, 22:16 Uhr

59. Minute

Charlin ist aus dem Tor. Die Langnauer spielen nun sechs gegen fünf.

21.03.2025, 22:15 Uhr

58. Minute

Langnau ist wieder komplett. Wann ersetzt Paterlini Charlin durch einen sechsten Feldspieler?

21.03.2025, 22:14 Uhr

58. Minute

Die Fans erheben sich von ihren Sitzen und unterstützen ihre Mannschaft lautstark. Es bleibt ihnen weiterhin ein paar Sekunden im Powerplay.

Bitterer Tigers-Abend
Schiri-Checker trifft – und Goalie Boltshauser verletzt sich

Das Wunder muss warten, die SCL Tigers werden vom Favoriten dominiert. Goalie Boltshauser verletzt sich, Captain Pesonen wird vom Eis gestellt.
Publiziert: 21.03.2025 um 22:29 Uhr
|
Aktualisiert: 21.03.2025 um 23:42 Uhr
1/6
Tigers-Goalie Luca Boltshauser wird zum 3:1 bezwungen.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Kein Break für die SCL Tigers. Der Favorit aus Lausanne zeigt sich nach der Niederlage am Mittwoch unbeeindruckt und besorgt sich den ersten Matchpuck für den Halbfinal.

Das Feuerwerk wird sehr früh abgebrannt: in den ersten 67 Sekunden treffen beide Teams. Aufregung entsteht dann, als Linesman Gurtner nach einem Puckeinwurf von Lausannes Heldner und Tiger Berger im Verbund über den Haufen gefahren wird. Dumm gelaufen. Aber nach dem Skandal mit dem unerklärlichen Freispruch für Lausannes Verteidiger Bayreuther (Attacke auf einen Linesman am Mittwoch) sehen plötzlich alle überall Gespenster.

Pesonen muss frühzeitig unter die Dusche

Und wie es dann so ist, erzielt dieser Bayreuther natürlich ein Tor. Der Amerikaner, der gesperrt sein müsste, sorgt damit für einen Doppelschlag des Favoriten. Und der entzieht den Tigers für eine längere Phase die Energie. Initiiert hatte die Doublette der bestens disponierte Kahun mit seinem dritten Playoff-Treffer.

An einem Comeback schnuppern die Emmentaler danach nicht mehr. Während eines Überzahlspiels geht Captain Pesonen gegen Rochette vor und streift ihn mit der Schulter am Kopf. Das (harte) Verdikt: Restausschluss. Muss man nicht, kann man aber so pfeifen. Da müsste aber der routinierte Pesonen eine bessere Entscheidung treffen. Kurz zuvor hatte der Finne noch eine Chance versiebt.

Bitter: Boltshauser verletzt sich

In der 47. Spielminute muss Stéphane Charlin ins Tor, weil sich Boltshauser bei einer Rettungstat gegen Suomela verletzt. Der erste Einsatz des Genfers nach sieben Wochen verletzungsbedingter Absenz. 

Richtig hart auf die Probe gestellt wird Charlin danach nicht mehr, die Tigers können Lausanne nicht in den Schwitzkasten nehmen. Auch, weil sich Schmutz in der Schlussphase noch eine Strafe einhandelt. Das Wunder muss warten. Erstmal müssen die Emmentaler aber am Sonntag den Ausgleich bewerkstelligen.

Fans: 9600

Tore: 1. Riikola (Rohrbach) 0:1. 2. Raffl (Bozon) 1:1. 25. Kahun (Bozon, Rochette/PP) 2:1. 26. Bayreuther (Bozon) 3:1. 60. Bozon 4:2 (ins leere Tor).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
6:43
SC Bern – Fribourg 3:2 n.V.Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
Andrighetto lädt mit Doppelpack zu seiner Geburtstagsparty
5:14
ZSC Lions – EHC Kloten 5:2:Andrighetto lädt mit Doppelpack zu Geburtstagsparty
Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
6:39
Lausanne HC – SCL Tigers 4:1:Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
Thürkauf-Streich entscheidet Partie in der Overtime
3:43
HC Ajoie – HC Lugano 3:4 n.V.Thürkauf-Streich entscheidet Partie
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?