Politiker suchen bei Twitter Rat
«Was meint ihr zum Bild?»

Passt das Foto, der Slogan, das Plakat? Wenn es um die Auswahl des Wahlkampfsujets geht, suchen Politikerinnen und Politiker auch bei ihrer Social-Media-Community nach Rat. Die Follower werden zum Testpublikum.
Publiziert: 09.08.2023 um 12:48 Uhr
|
Aktualisiert: 22.08.2023 um 14:45 Uhr
1/5
Am 22. Oktober wird gewählt.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1047.JPG
Ruedi StuderBundeshaus-Redaktor

Auf welchem Foto sehe ich am besten aus? Welches Plakat spricht meine Wählerinnen an? Welcher Slogan sorgt für mehr Stimmen? – Solche Fragen stellen sich derzeit Kandidatinnen und Kandidaten für National- und Ständerat. Denn schon bald wird das Land wieder mit Wahlplakaten zugepflastert und die Briefkästen werden mit Wahlmaterialien überschwemmt.

Bei den Wahlen am 22. Oktober gilt es ernst – und da kann das richtige Bild mit dem sympathischeren Lächeln oder dem überzeugenderen Wahlspruch für die entscheidenden Stimmen sorgen.

Twitter-Community als Testpublikum

Fragte man früher Familie, Freunde, Politberaterinnen und Stilexperten um Rat, wird heute auch die Social-Media-Community zum Testpublikum. Zusätzlich zu den bisherigen Beratungsinstanzen.

So bittet beispielsweise die Zürcher Grünen-Nationalrätin Meret Schneider (30) «nach einer nasskalten Wanderung» ihre fast 9000 Follower auf Twitter um konstruktives Feedback zu Bild und Slogan.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Auch der Zürcher FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt (29) will von seinen 9500 Twitter-Followern wissen, was sie von seinen Plakatentwürfen halten, bevor diese in Druck gehen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bestärkung, Kritik, Beschimpfungen

Bei beiden bleiben die Reaktionen nicht aus. Darunter findet sich viel ernstgemeinte Kritik – positiv wie negativ. «Blockade gefällt mir nicht so», meint eine Followerin an Schneiders Adresse. Sie würde der Slogan «Brücken bauen statt Mauern» mehr ansprechen. «Bin mir unsicher bei der Farbwahl der Kleider, ob das wirklich Ihre Farben sind», kommentiert eine andere.

«Die rechte Seite ist grafisch verunglückt, mit dem Schriftzug über dem Hals. Ich würde den Namen verschieben», bekommt derweil Silberschmidt als Tipp mit auf den Weg.

Daneben finden sich aber auch viele Kommentare zu den politischen Inhalten der beiden Politiker. Mit ihren Tweets rufen sie auch ihre Gegnerschaft auf den Plan. «Es fehlt ein Slogan: ‹Länger arbeiten mit Andri›», spielt einer auf die Renten-Initiative der Jungfreisinnigen an. «Niemals Grün wählen, das ist die Devise!», schimpft einer bei Schneider.

Und dann gibt es noch einiges an Twitter-Kommentaren deutlich unter der Gürteillinie. Da hilft auch nicht, dass Schneider präventiv warnt, dass sie gewisse Feedbacks als «nicht so richtig konstruktiv» einschätzen würde.

Einfluss auf Details

Schneider wie auch Siberschmidt fokussieren denn auch auf jene Rückmeldungen, die sich mit dem eigentlichen Thema befassen. Und diese wollen sie auch in ihre definitive Sujet- und Sloganwahl einfliessen lassen, sofern dies möglich ist.

«Ich habe enorm viel Feedback erhalten und werde die Plakate nun noch überarbeiten», sagt Silberschmidt. Dabei gehe es mehr um Details, als um grosse Änderungen.

So auch bei Schneider. «Die Farbe des T-Shirts auf den Bildern lässt sich nicht mehr ändern», meint die Grüne lachend. Froh ist sie trotzdem um die Rückmeldungen. «Stand jetzt bestärkt es mich darin, das Ganze so zu belassen, wie es ist.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?