«Etikettenschwindel»?
Umweltminister Rösti präsentiert neues Gentech-Gesetz
Umweltminister Albert Rösti präsentiert ein neues Spezialgesetz für gentechnisch veränderte Pflanzen in der Schweiz. Der Bundesrat plant eine behutsame Öffnung des Marktes mit aus seiner Sicht strengen Kriterien. Doch Umweltverbände wehren sich bereits.
04.04.2025, 09:53 Uhr
Umweltminister Rösti präsentiert neues Gentech-Gesetz
Ab Juli
Junge Mörder können verwahrt werden – Jugendstrafrecht wird verschärft
Die Schweiz verschärft das Jugendstrafgesetz: Ab Juli können junge Mörder unter strengen Auflagen verwahrt werden. Die Massnahme gilt für Taten zwischen 16 und 18 Jahren, wird aber erst nach Erreichen der Volljährigkeit vollzogen.
02.04.2025, 13:23 Uhr
Junge Mörder können verwahrt werden
Entzug der Finanzen
Valérie Dittli erhält Nachhaltigkeit, Klima und Digitales
Nachdem externe Untersuchungen dazu geführt haben, dass die Waadtländer Mitte-Regierungsrätin Valérie Dittli das Finanzdepartement abgeben musste, wurde die Regierung neu organisiert. Jetzt steht die neue Departementsverteilung fest.
03.04.2025, 14:29 Uhr
Valérie Dittli erhält Nachhaltigkeit, Klima und Digitales
Touri-Boom im Baselbiet?
Wie Langenbruck irrtümlich zum Zweitwohnungs-Hotspot wurde
Laut Bund fällt Langenbruck BL neu unter das Zweitwohnungsgesetz. Das beschauliche Dorf hat ein eindrückliches Tourismus-Angebot. Der «Zweitwohnungs-Boom» ist jedoch nur ein peinlicher Fehler. Es ist nicht der erste solche Fall.
02.04.2025, 12:57 Uhr
Gemeinde macht sich beim Bund zur Zweitwohnungsinsel
Treffen in Brüssel
Schweiz und EU unterzeichnen erstes Abkommen
Chefunterhändler Patric Franzen hat laut dem EDA das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an den EU-Programmen vorläufig unterzeichnet.
03.04.2025, 14:29 Uhr
Schweiz und EU unterzeichnen erstes Abkommen
Neue Umfrage zeigt
47 Prozent der Bevölkerung stimmen dem EU-Paket zu
Das EU-Vertragspaket wird bereits hitzig diskutiert. Eine neue Umfrage zeigt, dass sich die Stimmbevölkerung dabei eher für die Verträge ausspricht. Die Debatte ist aber noch lange nicht abgeschlossen und der Abstimmungskampf steht erst noch in den Startlöchern.
02.04.2025, 10:38 Uhr
47 Prozent der Bevölkerung stimmen dem EU-Vertragspaket zu
Vorstoss in Zürich
Ohne Aufnahmeprüfung ins Gymi?
Könnte die Gymi-Aufnahmeprüfung in Zürich bald Geschichte sein? Die Kantonsrätinnen sehen in den Tests mehr Probleme als Nutzen und wollen deshalb, dass der Regierungsrat jetzt die Auswirkungen eines prüfungsfreien Übertritts anschaut.
02.04.2025, 11:36 Uhr
Zürcher Kantonsrätinnen stellen Aufnahmeprüfung infrage
Exklusiv
«Ja, ich kandidiere»
Walliser Nationalrat Bregy will Mitte-Chef werden
Jetzt ist klar: Der Walliser Nationalrat Philipp Matthias Bregy will Nachfolger von Gerhard Pfister werden und kandidiert als Parteipräsident der Mitte. Das hat er Blick verraten.
02.04.2025, 07:00 Uhr
Philipp Matthias Bregy will Mitte-Chef werden
Interview
Bregy spricht Klartext
Nein zu höherem Rentenalter
Die Mitte sucht einen neuen Parteipräsidenten. Bis am 28. April läuft die Bewerbungsfrist. Mit Fraktionschef Philipp Matthias Bregy wirft nun der Top-Favorit den Hut in den Ring. Im Blick-Interview erklärt er, was er vorhat.
02.04.2025, 08:45 Uhr
«Rechts ist mit vier SVP/FDP-Sitzen aktuell übervertreten»
Im Ausland verstümmelt
Nationalrat will Hilfe für Gewaltopfer verbessern
Opfer von Gewalttaten im Ausland stehen in der Schweiz vor verschlossenen Türen, wenn sie Hilfe suchen. Der Nationalrat will das Opferhilfegesetz ändern, um auch diesen Menschen Unterstützung zu ermöglichen. Der Ständerat zeigt sich bisher zurückhaltend.
01.04.2025, 22:36 Uhr
Nationalrat will Hilfe für Gewaltopfer verbessern