1/7
Noch immer kommen täglich Menschen mit Booten und auf dem Landweg an der EU-Aussengrenze an. Hier auf den Kanarischen Inseln.
Foto: keystone-sda.ch
1/7
Noch immer kommen täglich Menschen mit Booten und auf dem Landweg an der EU-Aussengrenze an. Hier auf den Kanarischen Inseln.
Foto: keystone-sda.ch
Caroline Freigang und Peter Johannes Meier
Die Schweiz ist keine Insel. Wenn es um Migration und Asyl geht, lohnt sich darum ein Blick über die Landesgrenzen. Denn was immer die EU in Asylfragen entscheidet, zeigt hierzulande Wirkung. Etwa wenn die EU plant, ihren Kurs an den Grenzen zu verschärfen. Das tut sie gerade.
Im Dezember haben sich die EU-Länder auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (Geas) geeinigt, vergangene Woche sagte auch das EU-Parlament Ja. Die Reform ist eine Reaktion auf die Flüchtlingswellen von 2015 und 2016. Ziel ist, die EU-Aussengrenzen stärker zu schützen und die irreguläre Migration einzudämmen.