Umstrittene BVG-Reform
Erste SVP-Sektionen scheren aus
Bei der Pensionskassen-Reform sind die Fronten brüchig. In der SVP tanzen die Sektionen Solothurn und Unterwallis als erste mit einer Nein-Parole aus der Reihe. Weitere Kantonalparteien könnten folgen. Doch auch auf der Gegenseite gibt es grüne Abweichler.
18.09.2024, 11:14 Uhr
Erste SVP-Sektionen scheren aus
Ja zu Biodiversitätsinitiative
Grüne sagen deutlich Nein zur BVG-Reform
Die Grünen lehnen die BVG-Reform ab. Sie haben an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Basel deutlich die Nein-Parole beschlossen. Zudem haben sie eine Resolution für mehr Biodiversität in der Agrarpolitik 2030+ verabschiedet.
18.09.2024, 11:15 Uhr
Grüne sagen deutlich Nein zur BVG-Reform
Parmelin unterstützt Bauern
«Sie machen schon heute viel für die Biodiversität»
Die Bauern kämpfen gegen die Biodiviersitäts-Initiative – obwohl gerade viele Lebensräume auf Landwirtschaftsflächen bedroht sind. Nun stärkt ihnen Landwirtschaftsminister Guy Parmelin den Rücken.
18.09.2024, 11:16 Uhr
«Die Bauern machen schon heute viel für die Biodiversität»
Plakate hängen schon
Die Autobahn-Befürworter geben Vollgas
Es dauert noch bis November, bis die Schweiz über den Autobahn-Ausbau entscheidet. Doch die Befürworter haben den Abstimmungskampf bereits begonnen.
21.11.2024, 17:04 Uhr
Die Autobahn-Befürworter geben Vollgas
Biodiversität in der Krise?
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Der Bauernverband macht mit einer eigens in Auftrag gegeben Studie Stimmung gegen die Biodiversitäts-Initiative. Nun stellen sich Wissenschaftler dagegen.
18.09.2024, 11:16 Uhr
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Vier Vorlagen an der Urne
Darüber stimmen wir im November ab
Das Stimmvolk wird am 24. November über die Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen, den Ausbau des Autobahnnetzes sowie zwei Vorlagen zu Änderungen im Mietrecht entscheiden. Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, diese vier Themen zur Abstimmung zu bringen.
21.11.2024, 15:41 Uhr
Darüber stimmen wir im November ab
Ja-Kampagne gestartet
Das sind die Argumente für die Biodiversitätsinitiative
Der Schutz der Lebensgrundlagen soll in der Bundesverfassung verankert werden. Das verlangt die Biodiversitätsinitiative. Das Komitee hat am Dienstag mit einem Medienauftritt in Bern die Abstimmungskampagne für den 22. September lanciert.
18.09.2024, 11:16 Uhr
Das sind die Argumente für die Biodiversitätsinitiative
Mehr Naturschutz gefordert
Zieht diese Initiative dem Stromgesetz den Stecker?
Die Gegner der Biodiversitätsinitiative warnen: Ein Ja bei der Abstimmung im September würde die Umsetzung des Stromgesetzes verhindern. Alles nur Angstmacherei?
18.09.2024, 11:17 Uhr
Zieht diese Initiative dem Stromgesetz den Stecker?
Im Kampf gegen Initiative
Bürgerliche setzen satte 2 Millionen ein
Die Biodiversitätsinitiative würde die Lebensmittelproduktion stark einschränken. Zudem mache die Schweizer Landwirtschaft bereits jetzt viel für die Biodiversität. Mit diesen Argumenten lancierte das Nein-Komitee die Kampagne gegen die Initiative.
18.09.2024, 11:17 Uhr
Gegner setzen satte 2 Millionen ein
Nein zu Gesundheitsinitiativen
Was sich jetzt trotzdem ändert
Nach dem Nein zu den beiden Gesundheitsinitiativen kommen die beiden indirekten Gegenvorschläge zum Zug, sofern kein Referendum dagegen ergriffen wird. Mit beiden werden kleinere Brötchen gebacken. Das ändert sich.
09.06.2024, 20:11 Uhr
Was sich jetzt trotzdem ändert
1...56789...20
1...78...