Gelder fliessen andernorts ab
Weniger Prämienverbilligung für Familien
5,4 Milliarden Franken geben Bund und Kantone für die Prämienverbilligung aus. Doch mittlerweile fliesst der grössere Anteil davon in die Bereiche Ergänzungsleistungen und Sozialhilfe. Damit stehe weniger Geld für Familien zur Verfügung, monieren die Gewerkschaften.
26.04.2024, 12:11 Uhr
Weniger Prämienverbilligung für Familien
Streit in Rickenbach LU
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Die Gegner des Stromgesetzes warnen vor einer Flut von neuen Windrädern in Alpen und Dörfern. In einer kleinen Gemeinde in Luzern zeigt sich das Problem schon jetzt.
05.06.2024, 11:25 Uhr
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Das Wichtigste zum Stromgesetz
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das neue Stromgesetz ab. Bei einem Ja sollen mehr erneuerbare Energien zugebaut werden.
25.04.2024, 00:21 Uhr
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
400 Millionen Franken sparen
Gesundheitspolitiker wollen Medikamentenpreise weiter senken
Der Bund soll für Medikamente mit grossem Marktvolumen künftig Mengenrabatte festsetzen können. Damit will die zuständige Ständeratskommission die Kosten im Gesundheitswesen dämpfen. Über ein entsprechendes Paket entscheidet nun die kleine Kammer.
05.06.2024, 11:17 Uhr
Gesundheitspolitiker wollen Medikamentenpreise weiter senken
SP-Idee ist in Waadt Realität
Wer von der Prämien-Initiative am meisten profitiert
Niemand soll mehr als 10 Prozent des Einkommens für Prämien zahlen: Was die SP fordert, kennt der Kanton Waadt bereits. Ein Blick in den Kanton zeigt, wem die Initiative besonders nützen würde.
05.06.2024, 11:17 Uhr
Wer von der Prämien-Initiative am meisten profitiert
GLP-Hässig fordert
Kantone sollen Prämienverbilligungen automatisch zahlen
Wer Prämienverbilligungen beantragen möchte, sieht sich in den meisten Kantonen mit enormer Bürokratie konfrontiert. Das überfordere viele, ist GLP-Gesundheitspolitiker Patrick Hässig überzeugt. Er will das ändern.
05.06.2024, 11:17 Uhr
Kantone sollen Prämienverbilligungen automatisch zahlen
Prämien-Entlastungs-Initiative
Komitee wirbt für günstigere Krankenkassenrechnungen
Bei den Krankenkassenprämien braucht es dringend Lösungen, ist die Meinung des Initiativkomitees der Prämien-Entlastungs-Initiative, die am 9. Juni zur Abstimmung kommt. Am Mittwoch stellte das Komitee vor den Medien in Bern seine Idee vor, die Prämien zu deckeln.
05.06.2024, 11:18 Uhr
Komitee wirbt für günstigere Krankenkassenrechnungen
Abstimmung über Stromgesetz
Gegner wollen Rösti mit Kamikaze-Windrädern wegblasen
Das Stromgesetz führe zu seiner Wind- und Solarkraft-Diktatur, warnen die Gegner. Bund und Kantone widersprechen vehement. Auch die Bildsprache im Kampagnensujet des Nein-Lagers ist zweifelhaft.
09.04.2024, 15:04 Uhr
Gegner wollen Rösti mit Kamikaze-Windrädern wegblasen
Marco Rima ist zurück
Darum geht es bei der Stopp-Impfpflicht-Initiative
Die Schweiz stimmt am 9. Juni nicht nur über Stromversorgung und Krankenkassen-Prämien ab, sondern auch über eine neue Initiative der Massnahmen-Gegner. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
07.04.2024, 19:20 Uhr
Darum geht es bei der Stopp-Impfpflicht-Initiative
So denkt die Schweiz
Neues Prämiensystem gefordert
Schweizer wollen Krankenkassen-Revolution
Auch im kommenden Jahr werden die Krankenkassenprämien steigen. Nun sprechen sich die Schweizerinnen und Schweizer für einen Systemwechsel aus. Das zeigt die exklusive Umfrage «So denkt die Schweiz» im Auftrag von Blick.
05.06.2024, 11:18 Uhr
Schweizer wollen Krankenkassen-Revolution
1...910111213...20
1...1112...