Neues Material im Test
Hier explodiert eine aufblasbare Weltraumstation
Das Raumfahrtunternehmen Sierra Space testet sein neues aufblasbares Modul für eine neue Raumstation. Das Besondere: LIFE lässt sich platzsparend in den Orbit transportieren und anschliessend zu seiner vollen Grösse aufpumpen. Beim Test zerfetzt es allerdings das Modul.
24.01.2024, 16:47 Uhr
Hier explodiert eine aufblasbare Weltraumstation
2:09
Mysteriöser Riesenring
Forscherin macht spektakuläre Entdeckung im All
Doktorandin Alexia Lopez machte die Entdeckung per Zufall: Im All existiert eine ringähnliche Struktur. Sie widerspricht dem kosmologischen Prinzip.
13.01.2024, 09:32 Uhr
Dieser gigantische Ring dürfte gar nicht existieren
50 Jahre nach Apollo
Erste private US-Mondmission in Cape Canaveral gestartet
Eine erste private US-Mission zum Mond ist gestartet. Die Rakete hob planmässig am Montagmorgen in Cape Canaveral ab und soll Ende Februar auf dem Erdtrabanten landen. Es wäre die erste – unbemannte – US-Mondlandung seit der Apollo-Mission vor über 50 Jahren.
08.01.2024, 11:42 Uhr
Erste private US-Mondmission in Cape Canaveral gestartet
Basis für neue Theorie
Forscher entdecken 1700 uralte Galaxien
Ein neuer Fund könnte die gesamte Theorie über die Entstehung von Galaxien in der Anfangszeit des Universums auf den Kopf stellen. Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskop haben Forschende mehr als 1000 Galaxien entdeckt, die unserer Milchstrasse ähneln.
16.11.2023, 17:09 Uhr
Forscher entdecken 1700 uralte Galaxien
1:08
Forscher finden Hinweise
So soll der Mond enstanden sein
Mithilfe von Computersimulationen haben Forschende die Entstehung des Mondes untersucht. Demnach ist kurz nach der Entwicklung des Sonnensystems der Himmelskörper Theia mit der Erde zusammengestossen. Jetzt haben Forschende Teile entdeckt, die von Theia stammen könnten.
03.11.2023, 09:09 Uhr
So soll der Mond enstanden sein
1:21
Stars für Hobby-Astronomen
Drei hilfreiche Apps, um den Nachthimmel zu entschlüsseln
Mit moderner Technologie kann jeder und jede problemlos Sternbilder und Planeten erkennen. Insbesondere im Herbst lohnt sich der Blick in den Himmel: Im Oktober und November sind die Bedingungen ideal. Ausserdem sind seltene Planetenkonstellationen sichtbar.
23.10.2023, 12:10 Uhr
Drei hilfreiche Apps, um den Nachthimmel zu entschlüsseln
Neues Video vom Mars
Rover filmt zwei Kilometer grossen Staubwirbel
Die Nasa veröffentlichte diese faszinierenden, neuen Aufnahmen vom Mars. Das Rover-Fahrzeug Perseverance hat einen zwei Kilometer hohen Staubwirbel mit seiner Kamera gefilmt. Auf der Erde werden solche Dust Devils im Schnitt nur 30 Meter hoch.
03.10.2023, 13:30 Uhr
Rover filmt Staubwirbel auf dem Mars
1:20
«Am besten ist es im Tessin»
Wolken verhindern wohl Blue-Moon-Spektakel
Gleich zwei seltene astronomisches Ereignisse fallen am 31. August am Schweizer Nachthimmel zusammen: Supermond und Blue Moon. Wer in der Schweiz das Naturphänomen bestaunen will, muss dafür aber in den Süden fahren.
01.09.2023, 13:32 Uhr
Wolken verhindern wohl Blue-Moon-Spektakel
Mit Video
Erklärvideo
Seit der ersten Mondlandung
So läuft der Wettlauf um die Entdeckung des Alls
Das Unbekannte im Weltall hat die Menschheit schon immer fasziniert. Mit der Mondlandung 1969 der USA gelang ein erster Schritt. Doch das ist den Menschen nicht genug. Viele Nationen planen in den nächsten Jahren Missionen zu Mars, Jupiter und Co.
26.02.2024, 10:33 Uhr
So läuft der Wettlauf um die Entdeckung des Alls
2:11
Aber warum ist es so heiss?
Sonne ist am Donnerstag am weitesten von der Erde weg
Im Sommer spüren wir die wärmenden Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Doch gerade nun erreicht die Erde ihre grösste Distanz zur Sonne. Warum bleibt es trotzdem so heiss?
06.07.2023, 11:50 Uhr
Sonne ist am Donnerstag am weitesten von der Erde weg
1...34567...20
1...56...