Podcast
Igel, Fuchs, Fledermaus
Warum Wildtiere unsere Städte erobern
Städte sind für Menschen gemacht. Doch wir wohnen dort nicht allein: Unsere tierischen Mitbewohner leben direkt nebenan. Warum kommen Wildtiere in die Stadt? Wann machen sie uns Probleme – und wann wir ihnen? Alles dazu im «Durchblick».
22.09.2022, 16:40 Uhr
Warum Dachs, Igel und Co. unsere Innenstädte erobern
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Wie lernen wir zu investieren?
Die meisten Menschen in der Schweiz parkieren ihr Geld lieber auf dem Sparkonto, statt es anzulegen. Warum wagen sich so wenige an den Aktienmarkt? Wie riskant ist Investieren? Und was kann man mit kleinen Beträgen erreichen? Alles dazu in diesem «Durchblick»-Spezial.
18.08.2022, 15:03 Uhr
Wie lernen wir zu investieren?
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Warum gibt es in der kleinen Schweiz so viele Dialekte?
Vier offizielle Landessprachen, unzählige Dialekte – wie ist die Sprachlandschaft der Schweiz entstanden? Werden Dialekte in Zukunft überleben? Und warum sind manche beliebter als andere? Alles dazu im Podcast.
07.06.2023, 17:33 Uhr
Warum gibt es in der kleinen Schweiz so viele Dialekte?
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Hat die Schweizer Luftfahrt eine Zukunft?
An der Luftfahrt hat sich viel verändert: Billig-Airlines, verschärfte Sicherheitsmassnahmen nach 9/11 – und die Branche leidet noch immer an den Folgen der Pandemie. In dieser Podcast-Folge erkunden wir Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Schweizer Luftfahrt.
09.06.2022, 15:43 Uhr
Der Traum vom Fliegen – ausgeträumt?
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Glücklich gemeinsam altern – wie geht das?
Kinder aufziehen, Karriere-Wechsel, Midlife-Crisis: Gerade in der Mitte des Lebens erleben viele Menschen eine schwierige Phase – herausfordernd für die Beziehung. Wie können Paare es schaffen, bis ins hohe Alter eine harmonische Partnerschaft zu führen?
02.06.2022, 15:11 Uhr
Glücklich gemeinsam altern – wie geht das?
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
So sorgt man gut fürs Alter vor
Mehr als 200’000 Menschen sind in der Schweiz von Altersarmut betroffen – vor allem Frauen. Wie steht es um die Schweizer Altersvorsorge? Wie gehen Menschen im Alter mit Armut um? Und wie sorge ich früh gut vor? Alles dazu im Podcast.
01.06.2022, 15:10 Uhr
So sorgt man gut fürs Alter vor
Podcast
Komfort auf Kosten der Umwelt
Wie nachhaltig ist Online-Shopping?
Der Onlinehandel hat während der Pandemie stark zugelegt: Immer mehr Menschen lassen sich Kleidung, Elektronik oder auch Lebensmittel lieber liefern. Bis Waren bei uns ankommen, haben sie oft einen langen Weg hinter sich. Was bedeutet das für die Umwelt?
19.05.2022, 16:19 Uhr
Wie nachhaltig ist Online-Shopping?
Podcast
Wo sind die Aliens?
Wie Schweizer Forscher Ausserirdische finden wollen
Alf, E.T. oder Independence Day – Aliens kennt jeder aus Filmen und Serien. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile ganz ernsthaft damit, Spuren von ausserirdischem Leben auf fernen Planeten aufzuspüren – und Schweizer Forscher sind vorne mit dabei.
12.05.2022, 16:22 Uhr
Wie diese Schweizer Forscher Ausserirdische finden wollen
Podcast
Wissens-Podcast «Durchblick»
Wie kann man trotz Demenz gut leben?
Diagnose Demenz – davor fürchten sich viele. Die Angst, nicht mehr selbständig leben zu können, Erinnerungen zu verlieren, vielleicht sogar die Liebsten nicht mehr zu erkennen. Doch was genau passiert im Gehirn? Und wie können Angehörige helfen? Alles dazu im Podcast.
05.05.2022, 15:25 Uhr
Wie kann man trotz Demenz gut leben?
Podcast
Wahrheit oder Humbug
Ist 5G wirklich gefährlicher als 4G?
Unterwegs Videos streamen, grosse Dateien verschicken, völlig neue Anwendungen – das alles soll durch den neuen Mobilfunkstandard möglich werden. Doch es gibt auch viel Kritik. Wie sicher ist 5G? Gibt es gesundheitliche Risiken? Alles dazu im Podcast.
28.04.2022, 15:19 Uhr
Ist 5G wirklich gefährlicher als 4G?
1...678910...13
1...89...