Wissenspodcast

Podcast «Durchblick»
ETH-Hydrologe ordnet ein
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.
11.04.2025, 12:16 Uhr
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Mit Video
Podcast «Durchblick»
Evolutionsexperte ordnet ein
«Es sind keine echten Schattenwölfe»
US-Firma Colossal Biosciences präsentiert angeblich wiederbelebte Schattenwölfe. Evolutionsbiologe Walter Salzburger erklärt im Podcast Durchblick, wie bahnbrechend diese Arbeit tatsächlich ist und was wir noch erwarten können.
11.04.2025, 13:19 Uhr
«Vermutlich gehen die Experimente weiter»
Podcast «Durchblick»
Unfreiwillig im Zölibat
«Jeder zweite Mann in der Incel-Bewegung hat Suizidgedanken»
Die Netflix-Serie «Adolescence» beleuchtet die Welt der sogenannten Incels – Männer, die sich von Frauen abgelehnt fühlen und oft frauenfeindliche Ansichten entwickeln. Männerpsychologe Markus Theunert erklärt im «Durchblick», was die Gefahren dieser Bewegung sind.
08.04.2025, 20:22 Uhr
«Jeder zweite Mann hat Suizidgedanken»
Podcast «Durchblick»
Science-Fiction oder Realität?
Gibt es bald eine Schwangerschaft ohne menschlichen Körper?
Ist es in Zukunft möglich ein Baby komplett ausserhalb des mütterlichen Körpers zu gebären? Was sind die Vor-und die Nachteile und was bedeutet es für die Mutter-Kind-Beziehung? Darüber reden ein Kinderarzt und ein Medizin-Ethiker im «Durchblick».
30.12.2024, 09:23 Uhr
Gibt es bald eine Schwangerschaft ohne menschlichen Körper?
4:17
Podcast «Durchblick»
Geburt der Zukunft
Künstliche Gebärmutter soll Frühgeborene retten
Frühgeborenen Kindern ein gesundes Leben ermöglichen. Die Forschung ist in diesem Bereich gross. Denn Kinder, die vor dem 6. Schwangerschaftsmonat zur Welt kommen, haben kaum eine Überlebenschance. Um dies zu ändern, ist die Rede sogar von einer künstlichen Gebärmutter.
26.12.2024, 19:30 Uhr
Künstliche Gebärmutter soll Frühgeborene retten
38:53
Podcast «Durchblick»
Chaos im Kopf
Kafi Freitag über ihr Leben mit ADHS
Pünktlich und strukturiert sein. Für Podcasterin Kafi Freitag sind das tägliche Hürden. Mit 40 Jahren hat sie die Diagnose ADHS bekommen. Wie sie sich den Schwierigkeiten stellt und warum sie trotzdem nicht auf das ADHS verzichten möchte, erzählt sie im «Durchblick».
19.12.2024, 08:54 Uhr
Kafi Freitag über ihr Leben mit ADHS
5:13
Podcast «Durchblick»
ADHS-Trend bei Erwachsenen
Hype oder unterschätzte Diagnose?
5 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer haben ADHS. Was bedeuten diese vier Buchstaben und warum sprechen so viele davon? Ist es nur eine Modekrankheit oder steckt mehr hinter dem sogenannten Zappelphiipp-Syndrom? Antworten gibts in der neusten Folge «Durchblick».
19.12.2024, 19:32 Uhr
Hype oder doch unterschätzte Diagnose?
41:30
Velo-Ratgeber
Darf man betrunken Velo fahren?
Pro Velo ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in der Schweiz. Für Blick beantwortet Pro Velo regelmässig Leserfragen rund ums Thema Velofahren.
16.12.2024, 07:42 Uhr
Darf man betrunken Velo fahren?
Podcast «Durchblick»
Quengelregal im Einkaufsladen
Wie uns Supermärkte mit Schoggi verführen
Man steht mit vollen Einkaufstüten an der Kasse. Eigentlich hat man alles, was man braucht, trotzdem steckt man die Schoggi neben der Kasse noch schnell ein. Was es mit dem sogenannten Quengelregal auf sich hat, klären wir in der neusten Folge «Durchblick».
11.12.2024, 19:26 Uhr
Wie uns Supermärkte mit Schoggi verführen
2:13
Podcast «Durchblick»
Augen auf beim Shopping
Wie wir beim Einkaufen manipuliert werden
Wer kennt es nicht: Man will nur eine Sache einkaufen und kommt mit einer vollen Einkaufstüte wieder aus dem Laden. Läden wenden verschiedene psychologische Tricks an, damit wir möglichst viel einkaufen. Was sind die neusten Strategien und wie können wir sie erkennen?
05.12.2024, 19:30 Uhr
Wie wir beim Einkaufen manipuliert werden
40:25
1234...