Internationaler Tag der Frauen
Die Geschichte des Feminismus zum Frauentag
Morgen ist Internationaler Frauentag! Über Jahrhunderte kämpften Frauen in der Schweiz und der ganzen Welt für gleiche Rechte. Heute sind zwar gewisse Meilensteine erreicht, bei wichtigen Themen wie der Lohngleichheit oder der Altersvorsorge bleibt noch viel zu tun.
27.02.2025, 16:54 Uhr
Es bleibt viel zu tun: die Geschichte des Feminismus
Historikerin Francesca Falk
Wie Migration und die Wohnungsfrage zusammenhängen
Gotthardtunnel, Panettone und Arbeiterbaracken: Der knappe Wohnraum taucht in der Migrationsdebatte immer wieder auf. Mit Francesca Falk von der Universität Bern werfen wir einen Blick zurück auf 150 Jahre Schweizer Migrationsgeschichte.
06.03.2023, 11:14 Uhr
«Migration für den knappen Wohnraum verantwortlich zu machen, ist zu einfach gedacht»
Kunterbuntes Papier
Woher kommt eigentlich das Konfetti?
Es ist Fasnacht – die bunten Papierchen fliegen wieder durch die Luft! Zu verdanken haben wir das einem Buchbinder aus Brandenburg. Was sie sonst noch alles über Konfetti wissen müssen.
15.02.2023, 13:13 Uhr
Woher kommt eigentlich das Konfetti?
Die bessere Rose
Am Valentinstag sollte man Tulpen verschenken – wir sagen wieso
Rosen? Wie langweilig! Tulpen sind viel wilder und lebendiger. Zudem liegt in ihrer Geschichte mehr Drama, mehr Katastrophe und Triumph. Eine Liebeserklärung an eine Blume.
13.02.2023, 10:49 Uhr
Am Valentinstag sollte man Tulpen verschenken – wir sagen wieso
Groundhog Day 2023
Wie sagt ein Murmeltier eigentlich das Wetter voraus?
«Punxsutawney Phil» sagt seit mehr als 100 Jahren am 2. Februar das Wetter für die kommenden Wochen voraus. Die Tradition ist in den USA und in Kanada als Groundhog-Day bekannt.
02.02.2023, 12:14 Uhr
Der Winter in den USA wird lang: Phil, das Murmeltier aus dem Örtchen Punxsutawney in Pennsylvania, hat noch sechs Wochen Kälte voraus gesagt.
Kinderarbeit in der Schweiz
«Fädlikinder» mussten hart schuften
Kinderarbeit ist ein dunkles und kaum thematisiertes Kapitel der Schweizer Geschichte. «Fädlikinder» mussten im 19. Jahrhundert in Spinnereien arbeiten. Ein Buch erklärt die Hintergründe.
03.01.2023, 10:36 Uhr
«Fädlikinder» mussten hart schuften
So feiern die Menschen
Die skurrilsten Silvesterbräuche aus aller Welt
Obwohl zum Jahreswechsel weltweit mit einem Glas in der Hand angestossen wird, feiern wir alle ganz unterschiedlich. Erfahre hier, welche kuriosen Neujahrstraditionen es gibt.
30.12.2022, 14:34 Uhr
Die skurrilsten Silvesterbräuche aus aller Welt
Drei Fakten zu Silvester
Was feiern wir am 31. Dezember?
Warum feiern wir am 31. Dezember «Silvester»? Woher stammt der Brauch, das neue Jahr mit Feuerwerken zu begrüssen? Diese drei Fakten zu Silvester muss man wissen!
30.12.2022, 15:14 Uhr
Was feiern wir am 31. Dezember?
Moderne Hexe im Gespräch
«Aberglauben ist Teil unserer Kultur»
Während drei Jahrhunderten wurden in der Schweiz Menschen als Hexen hingerichtet. Dennoch nennt sich Wicca Meier-Spring eine moderne Hexe. Die Direktorin des Hexenmuseums Schweiz spricht über ihre Faszination für alte Bräuche und was wir daraus lernen können.
17.12.2022, 20:44 Uhr
«Aberglauben ist Teil unserer Kultur»
Mit Video
Aufsehenerregende Studie
Basler Forscher entschlüsseln ein Evolutionsgeheimnis
Ein verstecktes Organ war der Schlüssel: Forscher vom Naturhistorischen Museum Basel gelang es, die Entwicklung der Wiederkäuer über 35 Millionen Jahre nachzuverfolgen.
07.12.2022, 15:58 Uhr
Basler Forscher entschlüsseln Evolutionsgeheimnis
1...678910...20
1...89...