Verschwundene Schiffe
Diese kuriosen Theorien gibts rund um das Bermudadreieck
Im Dezember 1945 verschwanden über dem Atlantik fünf Kampfflugzeuge während eines Trainingsflugs. Alle verschwanden im Bermudadreieck. Es ist ein sagenumwobenes Gebiet im Atlantik, in dem immer wieder Flugzeuge und Schiffe verschwinden.
24.03.2024, 12:32 Uhr
Diese kuriosen Theorien gibts rund um das Bermudadreieck
1:20
Pionierinnen der Schweiz
8 bedeutende Schweizer Frauen, die uns inspirieren
Verena Parzer-Epp und Claudia Wirz haben gemeinsam das Avenir-Suisse-Buch «Wegbereiterinnen der modernen Schweiz» geschrieben. Darin porträtieren sie starke Frauen, denen die Schweizer Geschichte viel verdankt.
03.03.2025, 13:51 Uhr
Hafen von Massawa, Italienisch-Ostafrika (heute Eritrea) von Annemarie Schwarzenbach: Sie war nicht nur Schriftstellerin und Journalistin, sondern auch Fotografin. Ihr fotografisches Werk steht nun im Zentrum der Ausstellung im Paul Klee Zentrum in Bern.
Blumen oder freier Halbtag
Das muss man zum Welt-Frauentag wissen
Frauentage gibts seit über 100 Jahren. An einigen Orten auf der Welt gibts an diesem Tag wirklich etwas für die Frauen – eine Blume oder sogar Freizeit.
08.03.2025, 15:29 Uhr
Das muss man zum Welt-Frauentag wissen
Das Symbol der Liebe
Das Geheimnis hinter der Herzform
Das Herz: Kaum ein Symbol ist so simpel in seiner Form, auf der ganzen Welt bekannt – und so kompliziert in seiner Geschichte. Woher kommt es und wie wurde es zum globalen Zeichen für Liebe? Eine Valentinstags-Recherche.
29.01.2025, 11:38 Uhr
Marmelade in der Herzform auf dem Toast
Von Teenagermutter zum Popstar
Wer war Maria wirklich?
Heilige Muttergottes! Wie aus einer Teenagermutter die zweitpopulärste Figur des Christentums wurde.
29.01.2024, 17:09 Uhr
Wer war Maria wirklich?
Blutige Festtage
Wie die Wikinger zur Weihnachtszeit feierten
Traditionelle Feste zu unserer Weihnachtszeit waren bei den Wikingern eine blutige wie feucht-fröhliche Angelegenheit. Wie die norwegische Universität von Agder (UiA) mitteilte, gehörten Blut, Opfergaben und Trunkenheit zu den Festlichkeiten der Wikinger dazu.
22.12.2023, 11:14 Uhr
Wikinger jubeln über den Sieg auf den Klippen von Palos Verdes, Kalifornien, USA
Brauchtum gegen böse Geister
Wo kommt eigentlich der Christbaum her?
Jedes Jahr wird der Weihnachtsbaum geschmückt – eine Tradition in der Weihnachtszeit. Doch woher kommt denn die Tanne und seit wann und warum schmücken wir sie alljährlich?
10.12.2024, 11:42 Uhr
Geschmückter Weihnachtsbaum im Wohnzimmer
Napoleon und die Schweiz
Diktator der Befreiung
Die 17 Jahre, in denen bei uns seine Militärdiktatur herrschte, waren eine der schlimmsten Zeiten der Schweizer Geschichte. Und wohl auch der Anfang der heutigen Armee – und der modernen Schweiz.
26.11.2023, 18:10 Uhr
Diktator der Befreiung
Brauch mit Weltrekord
Was feiert man eigentlich beim Räbeliechtli-Umzug?
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht... die Saison der Räbeliechtli-Umzüge steht vor der Tür. Der Schweizer Brauch ist weltweit einzigartig. Seine Bedeutung hat sich während Jahrhunderten stark verändert.
28.10.2023, 09:13 Uhr
Was feiert man eigentlich beim Räbeliechtli-Umzug?
Von wegen uralt
Hier ist die Schweiz noch älter als Luzern
Luzern ist 2400 Jahre älter als wir dachten. Auch sonst bringt das Stochern im Schweizer «Altertum» so einiges Verblüffendes hervor. Sieben Fun Facts aus der Geschichte der Schweiz, dem Land von Milch und Käse.
29.09.2023, 10:47 Uhr
Hier sieht die Schweiz noch älter aus als in Luzern
1...45...