Warum feiern wir Ostern?
1:47
Ostern kurz erklärt:Weshalb verstecken wir bunte Eier?

Was zum Hasen?
Das steckt hinter unserem Osterbrauch

Ostern ist ein urchristliches Fest. Im heutigen Brauchtum voller Schokohasen ist da oft nicht mehr viel zu erkennen. Brauchtumsforscher Mischa Gallati erklärt, was es mit der Symbolik am Osterfest auf sich hat.
Publiziert: 30.03.2024 um 14:23 Uhr
Schoggihasen zu Ostern. Warum eigentlich?
Foto: Getty Images
Schoggihasen zu Ostern. Warum eigentlich?
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_912.JPG
Valentin RubinRedaktor Service

Dass wir zu Ostern Schokohasen essen, ist vor allem eines: ein Zufall der Geschichte. Denn mit dem christlichen Fest, der Auferstehung von Jesus am Ostersonntag, hat der Hase erst einmal gar nichts zu tun. Warum ist das Tier dann zu Ostern allgegenwärtig? Und was hat die Schokoladenindustrie damit zu tun? Brauchtumsforscher und Kulturwissenschaftler Mischa Gallati von der Uni Zürich kennt die Antworten. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?