Dossier

Wladimir Putin

Analyse
US-Vizepräsidentschaftsdebatte
Europas grösste Bedrohung ist beiden egal
Die beiden Vizekandidaten von Kamala Harris und Donald Trump haben in New York City die Klingen gekreuzt: extrem anständig und geprägt von gegenseitigem Respekt. Drei Dinge muss man über die einzige Vize-Debatte dieses Wahljahres wissen.
15.11.2024, 12:19 Uhr
Europas grösste Bedrohung ist beiden egal
Alt Bundesrat Deiss klagt an
«Die Schweiz braucht mehr Rückgrat!»
Kriege erschüttern die Welt, die Schweiz streicht derweil Gelder für die humanitäre Hilfe. Für alt Bundesrat Joseph Deiss ein Affront. Er kritisiert die Doppelmoral der SVP, nimmt seine Mitte-Partei in die Pflicht und fordert mehr Einsatz für den Frieden.
28.09.2024, 13:52 Uhr
«Die Schweiz braucht mehr Rückgrat!»
Russland droht dem Westen
«Putin will die Kriegsmüdigkeit des Westens ausnutzen»
Russland hat seine Nuklear-Doktrin überarbeitet und festgelegt, wann Moskau seine Atomwaffen benutzen würde. Das alles wirkt wie eine perfide Drohung. Eine Drohung, die man aber ernst nehmen muss, sagt Russland-Expertin Gulnaz Partschefeld. Das sind die Gründe.
27.09.2024, 11:04 Uhr
«Putin will die Kriegsmüdigkeit des Westens ausnutzen»
Raketentest misslungen
Experten spotten über Putins «Wunderwaffe»
Russlands neue Super-Atomrakete Sarmat hat bei einem Test wohl spektakulär versagt. Experten spotten über Putins vermeintliche Wunderwaffe.
25.09.2024, 08:00 Uhr
Experten spotten über Putins «Wunderwaffe»
Analyse
Ohrfeige für die Uno
Enttäuschter Biden warnt Weltelite bei Abschluss-Auftritt
Die Welt steht am Scheideweg – und Joe Biden ist sich nicht so sicher, ob sie die Kurve kratzen wird. Die halbstündige Rede vor der Uno-Vollversammlung war sein letzter Auftritt auf der internationalen Bühne – und eine deutliche Warnung an die Weltelite. Eine Analyse.
25.09.2024, 12:02 Uhr
Am Ende wirkte Biden wie ein enttäuschter Lehrer
Mit Video
Ihor Wolobujew (53)
Ex-Gazprom-Sprecher kämpft in der Ukraine gegen Russland
Ihor Wolobujew war früher Chefsprecher des russischen staatlichen Energieriesen Gazprom. Heute kämpft er in der Ukraine gegen Putins Truppen und hat seinen russischen Pass gegen einen ukrainischen eingetauscht.
23.09.2024, 13:40 Uhr
Ex-Gazprom-Sprecher kämpft in der Ukraine gegen Russland
Russlands Kriegsökonomie
Der lukrative Tod
Russland versucht mit hohen Geldsummen, Freiwillige an die Front zu locken. Besonders in ärmeren Provinzen ist der Tod eines Mannes im Krieg zur effizientesten Vorsorge für Familien geworden.
22.09.2024, 09:07 Uhr
Tod des Mannes an der Front wird zur lukrativen Vorsorge für eine Familie
Britischer Premier
Wollen keinen Konflikt mit Moskau
Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Behauptung von Russlands Präsident Wladimir Putin zurückgewiesen, dass eine Freigabe weitreichender Waffen des Westens für Angriffe tief in russischem Territorium einer Kriegsbeteiligung der Nato gleichkäme.
13.09.2024, 22:46 Uhr
Wollen keinen Konflikt mit Russland
Analyse
Droht ein Gesichtsverlust?
«Putin rechnete nicht mit der Entschlossenheit des Westens»
«Rote Linien» dürfen nicht überschritten werden. Das machte Kremlchef Wladimir Putin immer wieder deutlich. Doch bisher gab es bei Grenzüberschreitungen weder Konsequenzen für die Ukraine noch den Westen. Warum das so ist, erklären Experten.
29.08.2024, 16:07 Uhr
Waren Putins «rote Linien» nur ein Bluff?
Diktatoren-Treffen in Grosny
Kadyrow präsentiert Putin Mutter und Sohn
Zum ersten Mal nach 13 Jahren reiste der russische Präsident Wladimir Putin (71) nach Tschetschenien. Sein Verbündeter, Ramsan Kadyrow (47), empfing seinen Diktator-Freund mit offenen Armen.
23.08.2024, 10:12 Uhr
Ramsan Kadyrow präsentiert Mutter, Sohn und Waffen
1...181920