Dossier

Universität

Lohn für Parlamentsarbeit
Was verdienen eigentlich Politiker und Politikerinnen?
Bei den Entschädigungen gibt es grosse Unterschiede zwischen Städten und Kantonen. Der Beobachter nennt Zahlen und zeigt Herausforderungen des Milizsystems auf.
17.02.2025, 09:12 Uhr
Was verdienen eigentlich Politikerinnen und Politiker?
Wildhüter am Anschlag
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Rund 100 Wölfe wurden in der Ende Januar beendeten präventiven Jagd getötet. Dafür waren die Wildhüter Tausende Stunden unterwegs – vor allem nachts. Das sei kaum verhältnismässig, kritisiert der Kanton Waadt.
17.02.2025, 09:39 Uhr
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Toter im Iran-Gefängnis
Wie die Mullahs die Schweiz vorführen
Ein Schweizer soll sich in einem iranischen Gefängnis umgebracht haben. Unklar ist, ob er ein Tourist oder ein Spion war. Teheran lieferte der Schweiz «ungenaue Angaben zur Identität».
16.02.2025, 08:16 Uhr
Wie die Mullahs die Schweiz vorführen
Bereits bedroht
Forscherin findet neue Schweizer Fischarten
Die Biologin Bárbara Calegari und ihr Team haben zwei neue Schweizer Fische entdeckt – über ihre Namen entscheidet die Bevölkerung. Die Freude kommt aber mit einem Wermutstropfen.
04.03.2025, 14:17 Uhr
Was schwimmt da in unseren Seen?
Überraschung im All
Euclid-Teleskop enthüllt seltenes astronomisches Phänomen
Forscher haben mit dem Weltraumteleskop Euclid einen seltenen Einstein-Ring in der nahen Galaxie NGC 6505 entdeckt. Die unerwartete Entdeckung erfolgte in einem Testbild und wurde von Schweizer Wissenschaftlern mitanalysiert.
11.02.2025, 07:40 Uhr
Euclid-Teleskop enthüllt seltenes astronomisches Phänomen
«Die Kliniken sahnen ab»
Schweizerin geht für künstliche Befruchtung ins Ausland
Aline K. liess sich in Portugal die Eizellen einer fremden Frau einsetzen. Auch in der Schweiz soll die Behandlung nun legal werden. Schon jetzt boomt das Geschäft um den Kinderwunsch – mit Risiken für Frauen im Ausland.
10.02.2025, 18:07 Uhr
«Die Kliniken sahnen auf Kosten von Frauen ab»
Fliessender als gedacht
Sexuelle Orientierung – heute Männer lieben, morgen Frauen
Die sexuelle Orientierung kann sich ändern – und dies tut sie gar nicht so selten, wie Erhebungen zeigen. Eine junge Frau spricht über ihre persönlichen Erfahrungen, und ein Psychoanalytiker warnt.
10.02.2025, 17:21 Uhr
Sexuelle Orientierung – heute Männer lieben, morgen Frauen
Übernahme durch USA
Liebäugeln arabische Staaten doch mit Trumps Gaza-Plan?
Donald Trump erntete für seinen Gaza-Vorschlag zur Übernahme durch die USA viel Kritik aus der ganzen Welt. Ein israelischer Ex-Geheimdienstler vermutet jetzt, dass arabische Staaten den Plan doch nicht gänzlich vom Tisch wischen wollen.
07.02.2025, 15:16 Uhr
Sind arabische Staaten insgeheim doch nicht ganz abgeneigt?
Mit Video
grosse studie
Intime Einblicke
So erbt die Schweiz – 17'000 Testamente analysiert
Jährlich werden in der Schweiz über 90 Milliarden Franken vererbt. Doch wer erhält den Nachlass überhaupt? Eine grosse Schweizer Studie liefert nun neue Erkenntnisse – und zeigt zudem, wer überhaupt ein Testament schreibt.
07.02.2025, 12:27 Uhr
So erbt die Schweiz – einzigartige Einblicke in unser Budget
Mit Video
Direktoriumsmitglied bis 2007
Ex-SNB-Vize Niklaus Blattner (†81) ist tot
Der ehemalige SNB-Vizepräsident Niklaus Blattner ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Die Nationalbank würdigt seine Verdienste, insbesondere den Aufbau des Bereichs Finanzstabilität und die Initiierung der neunten Banknotenserie.
07.02.2025, 08:03 Uhr
Ex-SNB-Vize Niklaus Blattner (†81) ist tot