Dossier

Universität Zürich

Zur Sache!
Neue Sachbücher
Vorsicht: Dieser Text kann zu Juckreiz führen!
«Wird es auch noch so klein, / wird nie verschwunden sein», schrieb der deutsche Schriftsteller Robert Gernhardt (1937–2006) in einem Gedicht. Genauso verhält es sich mit dem kleinsten Haustier des Menschen – dem Floh.
06.05.2024, 14:18 Uhr
Vorsicht: Dieser Text kann zu Juckreiz führen!
Die Abrechnung
Budget der Portfoliomanagerin
«Letztes Jahr verdiente ich fast 400’000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Anna Liechti* arbeitet bei einer Privatbank. Ihr Ziel: eine Eigentumswohnung.
05.05.2024, 11:40 Uhr
«Letztes Jahr verdiente ich fast 400’000 Franken»
Bis zu 12 Monate
Lange Wartezeiten für Kinder-Abklärungen – wie kann das sein?
Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von Morgen, heisst es. Wenn Kinder psychisch belastet sind oder Verhaltensstörungen zeigen, müssen Eltern heute bis zu einem Jahr warten, um dies abzuklären. Warum ist das so?
04.05.2024, 14:41 Uhr
Lange Wartezeiten für Kinder-Abklärungen – wie kann das sein?
Wertvolle Daten aus dem All
Bundesrat schiesst Schweizer Forscher ins Aus
Zu teuer! Der Bundesrat will beim grössten Erdbeobachtungs-Programm der Welt plötzlich nicht mehr mitmachen. Forscher und Industrie sind überrascht – und enttäuscht.
14.05.2024, 15:54 Uhr
Bundesrat schiesst Schweizer Forscher ins Aus
«Bevölkerungsrat 2025»
Universitäten erforschen neue Demokratieformen
Die Universitäten Zürich und Genf wollen ab dem November mit dem Projekt «Bevölkerungsrat 2025» neue Formen der Demokratie erforschen. Dabei soll untersucht werden, was ein solcher Rat zur Debatte und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.
16.04.2024, 08:04 Uhr
Universitäten organisieren Bevölkerungsrat
Psychologie-Professor erklärt
Wieso wir uns den Oster-Stau immer wieder antun
Das verlängerte Osterwochenende verbinden viele Schweizer mit einem Ausflug ins Tessin. Doch bis man dort ist, braucht es oft Durchhaltevermögen. Ein Psychologe erklärt, wieso wir das immer wieder mitmachen.
20.03.2024, 22:28 Uhr
Wieso wir uns den Oster-Stau immer wieder antun
Mit Video
Frauengeschichte
8 bedeutende Schweizer Frauen, die du kennen solltest
Verena Parzer-Epp und Claudia Wirz haben gemeinsam das Avenir-Suisse-Buch «Wegbereiterinnen der modernen Schweiz» geschrieben. Darin porträtieren sie starke Frauen, denen die Schweizer Geschichte viel verdankt.
08.03.2024, 16:40 Uhr
Hafen von Massawa, Italienisch-Ostafrika (heute Eritrea) von Annemarie Schwarzenbach: Sie war nicht nur Schriftstellerin und Journalistin, sondern auch Fotografin. Ihr fotografisches Werk steht nun im Zentrum der Ausstellung im Paul Klee Zentrum in Bern.
Nach Studie der Uni Zürich
160 weitere Missbrauchsopfer melden sich
Ein halbes Jahr nach der der Veröffentlichung der Studie der Universität Zürich über die Missbräuche in der katholischen Kirche der Schweiz haben sich über 160 mutmassliche Opfer bei den Bistümern und Opferhilfestellen gemeldet.
05.03.2024, 14:28 Uhr
160 weitere Missbrauchsopfer melden sich