Dossier

Universität Zürich

Reportage
Cricket, Cartier, Handyverbot
Zu Besuch im Eliteinternat Lyceum Alpinum in Zuoz GR
Ein Eliteinternat setzt auf ein Handyverbot, weil es um den Lernerfolg seiner Schülerinnen und Schüler fürchtet. Was bedeutet es, wenn selbst diejenigen mit den besten Ressourcen nicht mehr gegen Smartphones ankommen?
30.11.2024, 19:57 Uhr
Vor dem Verbot war sie 8 Stunden am Handy – jeden Tag
Sprachvielfalt in der Schweiz
Englisch und Portugiesisch überholen Rätoromanisch
Ein wissenschaftliches Buch, das am Donnerstag vorgestellt wurde, beleuchtet die komplexe Sprachlandschaft des Landes, einschliesslich der gewachsenen Bedeutung von Englisch, Portugiesisch und Albanisch neben den traditionellen Landessprachen.
29.11.2024, 11:09 Uhr
Von viersprachig zu vielsprachig
20 Jahre Google Schweiz
«Der KI-Zug wartet nicht ewig auf die Schweiz»
Vor über 20 Jahren startete Google in Zürich. Heute entwickeln hier 5000 Menschen die digitale Zukunft. Doch ausgerechnet beim Mega-Trend Künstliche Intelligenz droht der Zug abzufahren.
25.11.2024, 16:59 Uhr
«Der KI-Zug wartet nicht ewig auf die Schweiz»
Eine Familie gerettet
Frau (†79) stirbt nach Wohnungsbrand in Lachen SZ
In Lachen kam es in der Nacht auf Donnerstag zu einem Brand in einem Wohnhaus. Eine 79-jährige Frau kam dabei ums Leben.
19.07.2024, 10:32 Uhr
Frau (†79) stirbt nach Wohnungsbrand in Lachen SZ
Mehr verkauft als in den USA
Schweizer fahren voll auf Fett-weg-Spritzen ab
Der Hype um die Abnehmspritzen ist in der Schweiz besonders gross. Hierzulande kommen sie relativ gesehen häufiger zum Einsatz als in Deutschland und den USA, wie eine Studie zeigt. Das sind die Gründe dafür.
16.07.2024, 16:28 Uhr
Schweizer fahren voll auf Fett-weg-Spritzen ab
CERN – 70 Jahre Innovation
Wo bahnbrechende Innovationen nur Beigemüse sind
Spitzenforscher aller Länder finden sich seit 70 Jahren am CERN bei Genf und ergründen ungelöste Geheimnisse des Universums. Dabei entstand sozusagen nebenher unter anderem das Internet. Ein Besuch in Europas Innovationsschmiede auf Schweizer Boden.
08.07.2024, 07:50 Uhr
Wo bahnbrechende Innovationen nur Beigemüse sind
Geldsegen für Angehörige
15'000 Fr im Monat für Pflege des Sohnes
Künftig können Menschen, die ein psychisch krankes Familienmitglied zu Hause betreuen, auch als Laien von der Grundversicherung eine Entschädigung für «psychiatrische Grundpflege» einfordern. Das Bundesgericht hat in einem wegweisenden Urteil einer Mutter recht gegeben.
16.06.2024, 11:25 Uhr
15'000 Fr im Monat für Pflege des Sohnes
Studie aus Zürich
Was Fleischkonsum mit Gleichberechtigung zu tun hat
Eine neue Zürcher Studie zeigt: In Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen Männer deutlich mehr Fleisch als Frauen. Die Studie widerlegt die Annahme, dass Geschlechterunterschiede bei zunehmender Gleichstellung abnehmen.
13.06.2024, 17:18 Uhr
Forscher finden Zusammenhang zwischen Gleichberechtigung und Fleischkonsum
Uni Zürich verliert 18 Plätze
Schweizer Hochschulen fallen in Ranking zurück
Obwohl die ETH Zürich erneut als beste Hochschule Kontinentaleuropas gilt, gibt es im diesjährigen Hochschulranking auch Verlierer unter den Schweizer Unis. Die Universität Zürich rutscht 18 Plätze ab.
05.06.2024, 08:00 Uhr
Schweizer Hochschulen fallen in Ranking zurück
Internationaler Druck wächst
Uni Zürich soll umstrittene Tabak-Studie zurückziehen
19 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland fordern, dass die Uni Zürich eine Studie vom Netz nimmt. Der Vorwurf: Die Studienautoren hätten sich vom Tabakmulti Philip Morris instrumentalisieren lassen.
24.05.2024, 21:41 Uhr
Uni Zürich soll umstrittene Tabak-Studie zurückziehen
1...1011121314...20
1...1213...