Dossier

Universität Lausanne

Brand in Yverdon VD
Im Haus entdeckte Leichen weisen Schusswunden auf
Bei dem Inferno in Yverdon VD ist eine fünfköpfige Familie gestorben. Nun kommt heraus: Beim Vater wurde eine Waffe gefunden. Die Leichen weisen Schusswunden auf.
13.03.2023, 07:33 Uhr
Im abgebrannten Haus entdeckte Leichen weisen Schusswunden auf
Romandie ist sauer auf Dittli
«Sie liebt den Kanton Waadt nicht»
Die Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli ist wegen ihres früheren Steuersitzes im Kanton Zug in die Kritik geraten. Ihren Hauptwohnsitz hatte die 30-jährige Mitte-Politikerin einem Medienbericht zufolge trotz Engagements in Lausanne VD jahrelang in Oberägeri ZG.
04.03.2023, 16:27 Uhr
«Sie liebt den Kanton Waadt nicht»
Mit Video
Wohnsitz in Zug
Finanzdirektorin Dittli hat in der Waadt nie Steuern bezahlt
Die Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli lebt seit 2016 in Lausanne. Ihr Hauptwohnsitz beliess sie jahrelang in Zug, wie RTS enthüllte. Die Politikerin verteidigt sich, dass sie damit keine Steuertrickli begangen hätte.
05.03.2023, 17:08 Uhr
Valérie Dittli hat im Kanton Waadt nie Steuern bezahlt
Mit Video
Rüde litt an Lahmheit
Bündner Wildhut schiesst verletzten Wolf
Die Bündner Wildhut hat am Montag auf Gebiet der Gemeinde Vals einen verletzten Wolf erlegt. Der ausgewachsene Wolfsrüde litt an stetig zunehmender Lahmheit.
01.03.2023, 09:26 Uhr
Bündner Wildhut erlegt lahmenden Wolf
Umstrittener Nutzen
Was bringen günstige Kita-Plätze?
Eine Studie will belegen, dass Mütter ihre tiefen Pensen nicht erhöhen – selbst wenn Kita-Plätze günstiger werden. In den Kantonen zeigt sich ein anderes Bild.
27.02.2023, 08:53 Uhr
Was bringen günstige Kita-Plätze?
Die angesehensten Berufe
Ärzte in der Hierarchie oben – Ungelernte unten
Fachärztinnen und Fachärzte geniessen in der Schweiz laut einer neuen Studie das höchste Ansehen. Am unteren Ende der Hierarchie finden sich Küchenhilfen.
14.02.2023, 11:49 Uhr
Ärzte in der Hierarchie oben – Ungelernte unten
Farbe und Persönlichkeit
Farbvorlieben verraten nichts über Charakter
Die Lieblingsfarbe sagt entgegen der weit verbreiteten Meinung nichts über die Persönlichkeit eines Menschen aus. Das geht aus einer Studie im Fachmagazin «Personality Science» hervor.
18.01.2023, 10:36 Uhr
Farbvorlieben verraten nichts über Charakter
Mit Video aus Deutschland
Glarner ätzt gegen Schweizer Aktivisten
SVP-Nationalrat Andreas Glarner empörte sich nach der Festklebe-Aktion auf einer Berner Autobahn auf Twitter über einen «Klimachaoten», der in einem Video eine Leimtube wegwirft. Nur: Das Video stammt aus Deutschland.
12.10.2022, 14:32 Uhr
Glarner ätzt gegen Schweizer Aktivisten
Mit Video
ETH schwingt oben aus
Sechs Schweizer Unis unter besten der Welt – doch eine fehlt
Die ETH Zürich wird in einem Atemzug mit Spitzenuniversitäten wie Oxford, Cambridge oder Harvard genannt. Auch weitere Schweizer Unis gehören zu den 200 führenden Hochschulen der Welt. Doch eine schaffte die Klassierung unter den Top 200 in diesem Jahr nicht mehr.
12.10.2022, 16:50 Uhr
6 Schweizer Unis gehören zu den besten der Welt – doch eine fehlt
Emoji-Nutzung erforschen
Grosse Emotionen und viele Missverständnisse
Vor gut 30 Jahren wurden Emojis erfunden. Über die Jahre sind sie so relevant geworden, dass die Onlinekommunikation ohne sie praktisch unmöglich wäre. Forscher der Uni Lausanne untersuchen nun das Phänomen in einem Forschungsprojekt.
07.10.2022, 14:34 Uhr
Grosse Emotionen und viele Missverständnisse
1...1011121314...20
1...1213...