Dossier

SPD

Analyse
VW-Desaster, Regierungschaos
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
Deutschland fällt immer tiefer. Bei VW und andern Unternehmen drohen Zehntausende von Kündigungen. Die Krise des grossen Nachbarn wird auch auf die Schweiz übergreifen. Experten sagen, wie heftig das Beben bei uns zu spüren sein wird.
31.10.2024, 14:36 Uhr
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
Analyse
Experten warnen
Sollen rechtsextreme Parteien mitregieren dürfen?
Rechtspopulisten in der Regierung: Was in Italien, Finnland und den Niederlanden akzeptiert wird, ist in Österreich und Thüringen ein No-Go. Welche Strategie ist besser?
23.10.2024, 20:27 Uhr
Sollen Rechtspopulisten mitregieren dürfen?
Nach Homophobie-Eklat
Wolfsburg-Fans rechnen mit eigenem Spieler ab
Die Fans des VfL Wolfsburg protestieren mit Spruchbändern gegen homophobe Äusserungen ihres Spielers Kevin Behrens. Auch die Politik von Niedersachsens Innenministerin, mit der der Stürmer den Nachnamen teilt, ist ihnen ein Dorn im Auge.
21.10.2024, 11:06 Uhr
Wolfsburg-Fans rechnen mit eigenem Spieler ab
Mit Video
«Schneller und effektiver»
Deutschland startet mehr Abschiebungen in Türkei
Deutschland schiebt 200 Türken in die Türkei ab. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobt die neue Vereinbarung als wichtigen Schritt zur Begrenzung der irregulären Migration.
27.09.2024, 20:52 Uhr
Deutschland startet mehr Abschiebungen in Türkei
«Das ist Machtergreifung»
Sitzung im Thüringer Landtag eskaliert komplett
Chaotische Zustände prägten die erste Sitzung des Thüringer Landtags, bei der die AfD als stärkste Fraktion auf ihr Vorschlagsrecht für das Amt des Landtagspräsidenten pochte. Es dürfte nicht die letzte Blockade bleiben.
27.09.2024, 11:12 Uhr
Sitzung im Thüringer Landtag eskaliert komplett
Mit Video
«Herbst der Entscheidungen»
Zieht sich deutsche FDP aus der Ampel-Koalition zurück?
Nachdem die FDP bei der Landtagswahl in Brandenburg (D) katastrophal abgeschnitten hat, befindet sich die Partei in einer ungemütlichen Lage. Andeutungen von hochrangigen Politikern zeigen: Ein Rückzug aus der Ampel-Koalition steht zur Debatte.
23.09.2024, 22:44 Uhr
Zieht sich die FDP aus der Ampel-Koalition zurück?
Interview
FDP-Chef Lindner warnt
«Die AfD ist eine grosse Gefahr für die Wirtschaft»
Der deutsche Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner (45) trat in Zürich bei der Feier zum 50. Geburtstag der Ringier Journalistenschule auf. Mit der «Handelszeitung» spricht er über Draghis EU-Plan, die Schweizer Regierung und die Gefahren der AfD.
23.09.2024, 11:43 Uhr
«Die AfD ist eine grosse Gefahr für die Wirtschaft»
Bundesland hat gewählt
SPD gewinnt Wahl in Brandenburg vor AfD
Brandenburg wählt einen neuen Landtag, und die Wahlbeteiligung ist überraschend hoch. Bis 14 Uhr haben 46,1 Prozent der Wahlberechtigten gewählt. Erste Hochrechnungen zeigen: Die SPD hat sich knapp gegen die AfD durchgesetzt.
22.09.2024, 22:20 Uhr
SPD gewinnt Wahl in Brandenburg vor AfD
Gespräche sind gescheitert
Keine Einigung in Deutschland über strengere Asylregeln
Die Gespräche über strengere Asylregeln zwischen der Union und der Ampel-Regierung sind gescheitert, so Unionsfraktionschef Friedrich Merz. Die Koalition sei nicht fähig, umfassende Zurückweisungen an den deutschen Grenzen durchzuführen, erklärte Merz in Berlin.
10.09.2024, 20:58 Uhr
Keine Einigung in Deutschland über strengere Asylregeln
Trotz Ost-Watsche
Olaf Scholz will eine zweite Amtszeit
Olaf Scholz bleibt trotz parteiinterner Kritik und schlechter Umfragewerte entschlossen, 2025 erneut als deutscher Kanzlerkandidat anzutreten. «Regieren wird nicht einfacher, also sollten wir es machen», sagte er.
08.09.2024, 09:18 Uhr
Olaf Scholz will eine zweite Amtszeit