Dossier

SBB

SBB bauen ihr Angebot aus
Bessere Verbindungen und neue Züge für die Europapark-Reise
Schweizer Europapark-Fans profitieren in der neuen Saison von verbesserten Bahnverbindungen. Die SBB setzen ab April Fernverkehrszüge ein und bieten Direktverbindungen ab Zürich an, um die Anreise zu erleichtern. Das sind die Verbindungen.
10.03.2025, 10:34 Uhr
Bessere Verbindungen und neue Züge für die Fahrt zum Europapark
Kaya Yanar über Wahlheimat
«Der Schweizer Pass ist beantragt»
Mit Witzen über die Vorurteile zu seinem Migrationshintergrund wurde der Komiker vor über 20 Jahren bekannt. Bis heute kann er über sich selbst lachen. Doch die Prioritäten haben sich verschoben, wie er im schnellen Interview verrät.
10.03.2025, 11:32 Uhr
«Der Schweizer Pass ist beantragt»
Preisüberwacher kritisiert
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
09.03.2025, 19:36 Uhr
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Zwei Verletzte
S-Bahn in Eschenz TG entgleist
In Eschenz TG ist am Freitagnachmittag eine S-Bahn entgleist. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Strecke bleibt offenbar länger gesperrt.
08.03.2025, 12:34 Uhr
S-Bahn in Eschenz TG entgleist
Interview
Bahnverkehr am Anschlag
Werden aus S– bald Steh-Bahnen, Frau Ribar?
Die Züge in der Schweiz werden immer voller und ohne Milliarden-Ausbau bleiben künftig Fahrgäste am Perron zurück. SBB-Präsidentin Monika Ribar spricht über die Herausforderungen des Schweizer Bahnverkehrs, neue internationale Angebote und die ÖV-Preise.
06.03.2025, 19:41 Uhr
Werden aus S– bald Steh-Bahnen, Frau Ribar?
Mit Video
Passagierrekord bei SBB
2024 reisten so viele Menschen wie noch nie mit dem Zug
Dank eines neuen Passagierrekordes schreiben die SBB einen leicht höheren Gewinn von 275 Millionen Franken. Hohe Verluste streicht insbesondere SBB Cargo Schweiz ein.
06.03.2025, 10:41 Uhr
2024 reisten so viele Menschen wie noch nie mit dem Zug
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Geschäfte geschlossen
Stromausfall legt Hauptbahnhof Zürich teilweise lahm
Im Hauptbahnhof Zürich kam es am Sonntagvormittag zu einer Rauchentwicklung. Ein Stromausfall legte den Bahnhof teilweise lahm. Schutz & Rettung ist vor Ort.
02.03.2025, 14:50 Uhr
Stromausfall legt Hauptbahnhof Zürich teilweise lahm
Mit Video
Weil Abstellgleise fehlen
Lokführer müssen mit dem Taxi zur Arbeit fahren
Ausgerechnet in der Bahnnation Schweiz: Lokführer und Bahnpersonal der BLS müssen mit Mietwagen zu ihren Zügen fahren. Und bei den SBB kommen Taxis zum Einsatz.
23.02.2025, 16:37 Uhr
Lokführer müssen mit dem Taxi zur Arbeit fahren
1234...